#DSGVO
Meta: Bezahl für deine Rechte!
Europäische User von #instagram und #facebook sollen für ihre Datenschutzrechte künftig rund 160 Euro pro Jahr bezahlen. Auslöser ist ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs.
https://www.riffreporter.de/de/gesellschaft/metas-neues-modell-bezahlen-fuer-datenschutzrechte
#EDSB und #EDSB haben eine gemeinsame Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission für eine Verordnung über zusätzliche Verfahrensregeln für die Durchsetzung der #DSGVO angenommen. Dieser zielt darauf ab, den rechtzeitigen Abschluss von Untersuchungen und die rasche Bereitstellung von Rechtsmitteln für Einzelpersonen in grenzüberschreitenden Fällen zu gewährleisten, indem eine Reihe von Verfahren in der EU harmonisiert und grenzüberschreitende Zusammenarbeit gestrafft wird.
https://edpb.europa.eu/news/news/2023/swift-adoption-regulation-streamline-cross-border-enforcement-needed_de
Sehr cooler Artikel von #frautux zum Umgang mit Kundendaten durch #Disney:
Disneys Datenmacht: Teil II
https://www.kuketz-blog.de/disneys-datenmacht-teil-ii/
@christianschwaegerl Bildübertragung ist während der Fahrt deaktiviert, um eine Ablenkung zu vermeiden. Aber rein aus #Privacy-Gründen finde ich das ganze super gruselig.
#datenschutz #dsgvo #tracking #zoom #nospy #adguard
https://adguard.com/de/blog/car-spying-mozilla-privacy-report.html
„Auf der ganzen Welt fahren Regierungen gemeinsam mit KI-Unternehmen einen Angriff auf das Recht auf Privatsphäre“.
#datenschutz #dsgvo #privatspähre #grundrecht
Signal-Chefin zur Chatkontrolle: Die EU kann diesen Rückschritt bei den Menschenrechten stoppen – netzpolitik.org
Wie ignorant kann man eigentlich unterwegs sein?
#datenschutz #dsgvo #privatspähre #grundrecht
Interne Dokumente: Europol will Chatkontrolle-Daten unbegrenzt sammeln – netzpolitik.org
https://netzpolitik.org/2023/interne-dokumente-europol-will-chatkontrolle-daten-unbegrenzt-sammeln/
Spricht die Maschine wirklich? Und was bedeutet es, wenn wir statt „programmierter Algorithmus“ „kluger Algorithmus“ und „die Maschine spricht“ sagen? Wie gehen wir mit künstlichen Systemen um? Fragen über Fragen. Besprechen wir alles mit Hannah Bast @unifreiburg Felix Wichmann @unituebingen u Thomas Fuchs @uniheidelberg am 5.10. ab 16h beim @lfdi
#KIWoche #Datenschutz #AI #KI #DSGVO
Anmeldung https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
6TB of data was stolen in the #Motel #One #hack. Anyone who has checked in there should contact the hotel chain. A report to the supervisory authority can't hurt either, because personal data was definitely not handled in accordance with the GDPR!
#hack #hotelone #dsgvo #data #vulnerability #securityincident #hacker
Bei dem #Motel #One #Hack wurden 6TB an Daten gestohlen. Jeder, der dort mal eingecheckt hat, sollte sich mit der Hotelkette in Verbindung setzen. Eine Meldung bei der Aufsichtsbehörde kann auch nicht schaden, denn mit personenbezogenen Daten wurde dort definitiv nicht DSGVO konform umgegangen!
#hack #hotelone #dsgvo #daten #vulnerability #securityincident #hacker
Berufungsinstanz bestätigt: Grindr muss 5,8 Millionen-DSGVO-Bußgeld zahlen
Der Betreiber der Dating-App Grindr ist mit seinem Einspruch gegen eine Sanktion der norwegischen Datenschutzbehörde wegen Informationstransfers gescheitert.
@macben Hm #kahoot hat mit den #daten von Schüler:innen und Schulen auf Servern in den USA und dem proprietären Angebot alleine seit einem Jahr über 60% an der Börse abgeräumt - daher nein... 🥴
Aber bei einer Alternative für #moodle ohne diese Hintergründe wäre ich sehr interessiert! 😊 Ich glaube, @rettiwtaccount hatte da mal etwas im Sinn? 😎

Und es gibt auch schon eine Vorlage für ein Auskunftsersuchen https://www.kuketz-forum.de/t/motel-one-vorlage-auskunftsersuchen/5129
Liebes #MotelOne,
Schade, dass ihr gehackt worden sind und u.a. "alle Buchungsbestätigungen aus den vergangen drei Jahren" gestohlen wurden.
(Quelle: https://www.heise.de/news/Cybercrime-Erpressergang-greift-Hotelkette-MotelOne-an-9322397.html )
Anders als auf https://twitter.com/MotelOne/status/1708097662354858220 von euch verkündet, wurde ich allerdings als mehrfach Betroffener nicht informiert.
Wozu besteht ihr denn darauf, dass ich euch bei jedem einzelnen Checkin wiederholt meine Handynummer oder E-Mail-Adresse geben muss? Nur zum Verlieren? 🙄
Verbraucherschützer: Betreiber von Zyklus-Apps schludern beim #Datenschutz | heise online https://www.heise.de/news/Verbraucherschuetzer-Betreiber-von-Zyklus-Apps-schludern-teils-beim-Datenschutz-9320677.html #privacy #DSGVO #GDPR
Microsoft Teams GIFShell Attacke: warum GIFs gefährlich sein können
#datenschutz #dsgvo #itsicherheit
https://www.dr-datenschutz.de/microsoft-teams-gifshell-attacke-warum-gifs-gefaehrlich-sein-koennen/
Sony komplett gehackt?
Hacker behaupten "alle Daten des Unternehmens" zu haben
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Cyberkriminelle-von-Ransomedvc-behaupten-Sony-komplett-gehackt-zu-haben-9316488.html
a-fsa.de/d/3wu
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8539-20230930-sony-komplett-gehackt.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8539-20230930-sony-komplett-gehackt.html
Tags: #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #Verluste #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschlüsselung #Datenbanken #Kundendaten #Sony #Ransomware #Erpressung #DSGVO
"Zyklus-Apps verstoßen gegen #Datenschutzrichtlinien
Nutzer:innen von #ZyklusApps sollen auf einfachem Weg erfahren, wie ihre Daten verarbeitet werden. So fordert es die #Datenschutzgrundverordnung. Ein Test der #StiftungWarentest und des #Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigen, dass das Gegenteil der Fall ist."
#Datenschutz #PersonenbezogeneDaten #Privacy #DSGVO
https://netzpolitik.org/2023/auskunftsrechte-zyklus-apps-verstossen-gegen-datenschutzrichtlinien/
Ich freu mich sehr, dass ich kommenden Dienstag (03.10., Feiertag) eine Zusammenfassung meiner aktuellen Überlegungen zu "digitalem Kapitalismus" in der #DSGVO auf dem #NPA130 der @digiges teilen darf.
Nachdem der Begriff "Kapitalismus" selbst in unserer kritisch-progressiven Bubble jede Klarheit verloren hat, hoffe ich, dass nach dem Abend allen klar ist, warum die, die nicht (ernsthaft) vom Kapitalismus reden wollen, zum Datenschutz besser schweigen.
Bis dann ✊💥
https://digitalegesellschaft.de/2023/09/130-netzpolitischer-abend/
Lust auf Mitmachen? Beim @lfdi könnt ihr euch zusammen mit #lfdi Referent_innen in kurzen Workshops mit kassenlosem Einkaufen, Betroffenenrechten, Sprachmodellen, Bias/Diskriminierung bei KI, Datenschutz bei KI auseinandersetzen u gemeinsam überlegen, wie KI bei der #Informationsfreiheit nützlich sein kann. Von Station zu Station am 6.10. ab 9:30
#KIWoche #Datenschutz #AI #KI #DSGVO
Anmeldung https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
📢 Einladung: Whitepaper-Präsentation und Podiumsdiskussion am 12. Okt. um 13:00 Uhr - Thema: Datenschutz in der Kommunikation mit Videos und Fotos in der EU und Schweiz
Alle Infos und Anmeldung:
https://researchinstitute.at/fairpicture/

Besonders besorgniserregend seien die Behauptungen, dass die im Legislativvorschlag zur Bekämpfung von CSAM vorgesehenen Lösungen angeblich die von diesen Gruppen entworfenen Lösungen wiederholen und damit zur Förderung ihrer wirtschaftlichen Interessen beitragen, heißt es weiter in dem Brief.
Mit KI für die #Gesundheit der Menschen forschen. Wie können Gesundheitsdaten zum Wohle der Patient_innen sicher genutzt werden? Darüber sprechen wir mit Melanie Börries, Aldo Faisal und @bkastl
#KIWoche #Datenschutz #AI #KI #DSGVO
Anmeldung https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
Welchen Wert haben unsere #Gesundheitsdaten? Für uns selbst aber auch für die App-Anbieter? Unsere Expert*innen des Secure Mobile Networking Lab (@seemoo) - research group at @TU plädieren in der Hessenschau für zentrale Vorgaben der Datenverwendung aus Fitnesstrackern, ähnlich der #DSGVO. https://www.hessenschau.de/tv-sendung/serie-koerperoptimierung--wer-sieht-die-daten-aus-dem-fitnesstracker,video-188250.html
Dritter Teil unserer neuen Reihe #BasiswissenDatenschutz:
Die sechs Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten nach #DSGVO kurz erklärt:
#Rechtmäßigkeit
#Zweckbindung
#Datenminimierung
#Richtigkeit
#Löschen
#Integrität u. #Vertraulichkeit
https://ds-kleinunternehmen.de/basiswissen/grundsaetze-datenverarbeitung?utm_source=mastodon&utm_medium=mastodon&utm_campaign=ku.basiswissen&utm_content=bw03 #Datenschutz

#BGH fragt #EuGH: Sind negative Gefühle immaterieller Schaden im Sinne der #DSGVO? | heise online https://www.heise.de/news/BGH-fragt-EuGH-Sind-negative-Gefuehle-immaterieller-Schaden-im-Sinne-der-DSGVO-9317711.html #GDPR
#Datenschutz ist eine Sache der Wertschätzung, des Repekts, des Vertrauens und der Integrität gegenüber den Kundinnen und Kunden, Nutzerinnen und Nutzern, Partnerinnen und Partnern. Datenschutz sollte für jedes Unternehmen ein "Must-Have" sein und nicht etwa ein lästiges Übel, dem man mit zwielichtigen, grauzonenbehafteten Tricksereien irgendwie gerecht werden muss.
#datenschutz #dsgvo #datensicherheit #unternehmen #vertrauen #respekt #wertschaetzung #wirtschaft
In der Pi-hole Installationsanleitung habe ich noch folgende Punkte ergänzt:
- 7.4 Schreibzugriffe auf SD-Karte minimieren
- 7.5 Automatische Updates: System und Pi-hole
Viel Spaß mit den Ergänzungen! 🙂
https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-einrichtung-und-konfiguration-mit-fritzbox-adblocker-teil1/
#pihole #adblock #werbung
#tracker #raspberrypi #tracking
#datenschutz #dsgvo #ttdsg
Schön, dass auch fast alle Schulen fast ausschließlich mit Microsoft planen.
Und wenn nicht, dann mit Apple (Stichwort iPads).
Kannste dir nicht ausdenken 🤷🤦
„Das am meisten kritisierte europäische Gesetz zum Thema Technologie im letzten Jahrzehnt ist das Produkt der Lobby privater Unternehmen und der Strafverfolgungsbehörden“. „Wissenschaft und Zivilgesellschaft wurden ignoriert und ein Gesetz vorgeschlagen, um Massenüberwachung zu legalisieren und Verschlüsselung zu brechen".
Daten zum Verkauf: Neue Ransomware-Gruppe will Sony gehackt haben (Update 1) https://www.computerbase.de/2023-09/daten-zum-verkauf-neue-ransomware-gruppe-will-sony-gehackt-haben/#update-2023-09-27T14:51 #Sony #Ransomware #Cyberangriff #DSGVO
#datenschutz #DSGVO #ePrivacy @verbraucherzentrale
#SparpreisTicket nur gegen Daten: Verbraucherschützer protestieren | heise online
https://www.heise.de/news/Sparpreis-Ticket-nur-gegen-Daten-Verbraucherschuetzer-protestieren-9315780.html
Wie sieht die Zukunft von KI in der Justiz aus und was macht „F13 – Die Verwaltungs-KI aus THE LÄND“? Darüber sprechen wir mit Björn Beck vom Justizministerium BW und dem InnoLab_bw am Donnerstag, 5.10.23 ab 14 Uhr beim @lfdi #KIWoche #Datenschutz #AI #KI #DSGVO
Anmeldung
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
Achtung Eigenwerbung: Ich durfte Co-Autor von @ambrock bei diesem Werk für die Kommentierung der #Datenschutzfolgenabschätzung und #VorherigeKonsultation sein. Danke vor allem an meinen Co-Autor! #DSGVO #GDPR #Datenschutzkommentar

Sony-Gehacktes:
Die Angreifer erklären, sofern keine Zahlung eingehe, seien sie verpflichtet, einen Verstoß gegen geltende Datenschutzgesetze an ihre #DSGVO-Agentur zu melden.
Finde den Fehler 🤦🏻. https://t.co/wLYfZ5QXpc
BGH fragt EuGH: Sind negative Gefühle immaterieller Schaden im Sinne der DSGVO?
Der BGH reicht an den EuGH Fragen zu einem Verfahren weiter, in dem während eines Bewerbungsprozesses einer Privatbank Informationen an Unbefugte gelangten.
Kann es eine #KI ohne #Diskriminierung geben? Welcher #Bias wäre akzeptabel und wer entscheidet darüber? Darüber sprechen wir am 4.10. beim @lfdi ab 18 Uhr mit Paola Lopez @Weizenbaum_Institut und Carsten Orwat @ITAS
#KIWoche #Datenschutz #AI #KI #DSGVO
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/kann-es-eine-ki-ohne-diskriminierung-geben/
Einrichtung eines Pi-hole als werbe- und trackerfreies DNS-Filter-System im Heimnetzwerk, inklusive Installation, Konfiguration und Anpassungen. 👇
Zielgruppe: Einsteiger bis Fortgeschrittene. Bitte teilen!
https://www.kuketz-blog.de/pi-hole-einrichtung-und-konfiguration-mit-fritzbox-adblocker-teil1/
#pihole #adblock #werbung #tracker #raspberrypi #tracking #datenschutz #dsgvo #ttdsg
Daten zum Verkauf: Neue Ransomware-Gruppe will Sony gehackt haben https://www.computerbase.de/2023-09/daten-zum-verkauf-neue-ransomware-gruppe-will-sony-gehackt-haben/ #Sony #Ransomware #Cyberangriff #DSGVO
„Teilweise sind Beschwerden von 2018 noch nicht endgültig entschieden. Also aus dem Jahr, als die #Datenschutz-Grundverordnung #DSGVO wirksam wurde.“
@bfdi begrüßt die Position des 🇪🇺 Datenschutzausschusses #EDSA und des @EDPS für schnellere und transparentere Verfahren bei der Bearbeitung von grenzüberschreitenden Fällen. #Verfahrensverordnung #Rechtsdurchsetzung
Positive Stellungnahme des Europäischen Datenschutzausschusses #EDSA zum Entwurf der Europäischen Kommission zur Verbesserung der Verfahrensregelungen der #EU-#Datenschutz-Grundverordnung #DSGVO mit vielen konstruktiven Verbesserungsvorschlägen
https://edpb.europa.eu/system/files/2023-09/edpb_edps_jointopinion_202301_proceduralrules_ec_en.pdf
Mein Fahrrad sammelt keine Daten sexuellen Aktivitäten - deren Ausübung auf dem Fahrzeug mein akrobatisches Geschick sowieso überfordern würde.
https://futurezone.at/digital-life/autos-sammeln-persoenliche-daten-sexuelle-aktivitaet-gewicht-verhalten-faehigkeiten-automarken/402584645
#Fahrrad #Sex #Auto #rucken #dsgvo
Wie fühlt es sich an, wenn man mit seinen Bewegungen unmittelbar eine KI steuert? Findet es heraus bei #PuppeteeringAI ab dem 4.10. beim @lfdi #KIWoche #Datenschutz #AI #KI #DSGVO
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/puppeteering-ai-die-virtuelle-puppe-als-gegenueber/
Wie stehen KI, Datenschutz und Informationsfreiheit zueinander? Eine Standortbestimmung vom @lfdi am 4.10. ab 16 Uhr
#KIWoche #Datenschutz #AI #KI #DSGVO
Anmeldung 👇
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
AI-as-a-Service: plusserver stellt eigene KI-Plattform vor
Mit dem Service plusKI will der deutsche Server- und Cloudbetreiber Unternehmen eine datenschutz- und rechtssichere Variante der großen Sprachmodelle bieten.
#CloudComputing #CloudDienste #DSGVO #KünstlicheIntelligenz #SoftwareasaService #news
Werbe-Email von einer Berliner Hipsterbude in der Inbox: "I've noticed you've been following XYZ on Github". Lohnt sich da eine Datenschutz-Beschwerde?
#Microsoft 365: Datenschützer geben Tipps zu potenziell rechtskonformem Einsatz | heise online https://www.heise.de/news/Microsoft-365-Datenschuetzer-geben-Tipps-zu-potenziell-rechtskonformem-Einsatz-9314802.html #Microsoft365 #M365 #MS365 #Datenschutz #privacy #DSGVO #GDPR
Gerade erst in Kraft und schon wieder gekippt? Seit dem 10. Juli gilt das EU-US-Datenschutzrahmenabkommen.
Der Jurist Max Schrems will dagegen vorgehen. Im Interview erklärt er, wie er sich auf seine mittlerweile dritte Klage gegen den Datentransfer vorbereitet.
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/informationstechnik/warum-europa-beim-eu-us-datenschutzrahmenabkommen-nachbessern-muss/ @noybeu @maxschrems #DSGVO #EUUSDPF
Microsoft 365: Datenschützer geben Tipps zu potenziell rechtskonformem Einsatz
Mehrere Aufsichtsbehörden haben eine Handreichung zum Cloud-Office von Microsoft herausgegeben, in der sie nötige zusätzliche Schutzvorkehrungen beschreiben.
Auslegungssache 93: Das EU-US Data Privacy Framework
Das DPF soll den Transfer personenbezogener Daten in die USA erleichtern. Im Podcast erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen das für Unternehmen gelingt.
Als juristischer Laie verstehe ich nur die Hälfte. Aber ich kann nicht erkennen, was es mit #Datenschutz zu tun hat,ausser dass die #DSGVO genannt wird. Und ich habe den Eindruck, dass es für Menschen, denen ihre #Privatsphäre wichtig ist, eher schlecht ist.
Könnt ihr mich aufklären?
@karina_filusch
Freitag, 06.10.: Künstliche Intelligenz und #Europa / 13.30h: „Experimentelle Regulierung als effektive KI-Governance?“, Hannah Ruschemeier. 14h: „Vorhersage(macht) durch KI – Auswirkungen auf Privatheit und Freiheit“ Gespräch mit @lfdi, Boris Paal, Stefan Brink, Hannah Ruschemeier #KIWoche #Datenschutz #KI #AI #DSGVO
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
KI Woche „Menschendaten. Die Maschine spricht – wer verantwortet KI?“
Freitag, 06.10.2023 / Workshops / ab 9.30h: „Was müssen Unternehmen beim KI-Einsatz beachten? Welche Rechte haben Bürger_innen als Betroffene?“ 4 Workshops zu #Datenschutz und #KI, 1 Workshop zu KI und #Informationsfreiheit. #KIWoche #AI #DSGVO @lfdi
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
KI Woche „Menschendaten. Die Maschine spricht – wer verantwortet KI?“
Programm Donnerstag, 5.10.
9.30h
KI trifft IT-Technik
„Technischer Datenschutz für KI-Anwendungen – Herausforderungen und Lösungsansätze“, Christoph Sorge
#KIWoche #Datenschutz #KI #AI #DSGVO @lfdi
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
@lfdi Mittwoch, 4.10./ab 18h
KI und Diskriminierung
„‘Fairness‘ als Antwort auf algorithmische Diskriminierungsrisiken ist nicht genug“, Carsten Orwat
„Bias: Ein Begriff voller Ambiguität“, Paola Lopez
„Kann es eine KI ohne Diskriminierung geben?“ Gespräch mit Lopez, Orwat
#KIWoche #Datenschutz #KI #AI #DSGVO
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
„Menschendaten. Die Maschine spricht – wer verantwortet KI?“
Programm Mittwoch, 4.10.
16h @lfdi Einführung in die #KIWoche: #KI und #Datenschutz
16:30h Begehbare Kunstinstallation #PuppeteeringAI (an allen Tagen begehbar), Ephraim Wegner, Daniel Bisig
#AI #DSGVO @lfdi
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
Dafür gibt es echt einen Zweck, @bfdi?
"Allerdings sind die neuen Spartarife mit zusätzlichem Aufwand verbunden: So verkauft die Bahn die Spartickets im Fernverkehr ab dem 1. Oktober auch in den Reisezentren und bei Agenturen nur noch bei Angabe einer Handynummer oder einer E-Mail-Adresse."
#Datenschutz #DSGVO #Zweckbindung
https://www.zeit.de/mobilitaet/2023-09/deutsche-bahn-ice-ic-tickets
@lfdi „Wir schauen aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf eine mögliche KI-Zukunft. Technische Entwicklungen passieren nicht einfach so. Fortschritt ist keine Naturgewalt, sondern gestaltbar. Wir als Gesellschaft entscheiden.“ Hier die Pressemeldung zu unserer KI Woche vom 4-6.10. 👇
📢 „Menschendaten. Die Maschine spricht – wer verantwortet KI“. 4.-6.10. beim @lfdi - tolles Programm, schaut mal rein! #KI #AI #DSGVO #Datenschutz
https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ki-woche-2023/
@lfdi “Meine Behörde wird künftig verstärkt prüfen, ob digitale Angebote den unionsrechtlichen Vorgaben an ‚privacy by design‘ und ‚privacy by default‘ entsprechen.“ Unsere heutige Pressemitteilung 👇
40 Jahre Recht auf informationelle Selbstbestimmung, 15 Jahre Computer-Grundrecht, 5 Jahre #dsgvo - das war das Motto der Sommerakademie des #ULD.
Es war ein famoser Abend mit interessanten Speakerinnen wie @kattascha. Unter dem Titel "Herausforderungen für die Gesellschaft – warum Datenschutz allein nicht reicht, aber trotzdem oft hilft" hielt sie ein leidenschaftliches Plädoyer für #Bürgerrechte und gegen #hatespeech.
Gesichter-Suchmaschinen ... sammeln Milliarden von Fotos im Internet. Mit den Bildern füttern sie ihren biometrischen Suchindex, um uns alle immer und überall identifizierbar zu machen. Eigentlich sollte die #DSGVO diesen Überwachungsmonstern Steine in den Weg legen. Praktisch tut sie das aber kaum.
Gemeinsam verlangen wir Datenauskünfte von solchen Firmen und bereiten Beschwerden bei den zuständigen Datenschutz-Ausichtsbehörden vor.
https://media.ccc.de/v/camp2023-57276-gemeinsam_gesichter_suchmaschinen_stoppen
Hast schonmal jemand eine #Datenschutz #DSGVO Abfrage bei #DHL gemacht?
Welchen Fragebogen kann man empfehlen?
Den #T5F ?
Ich habe die Vermutung, dass wir eine negative Kennzeichnung haben nachdem ein wertvolles Paket verschwunden ist, das als zugestellt markiert wurde obwohl es nicht der Wahrheit entsprach.
Bundesdatenschützer: Industrie hat die #DSGVO weitgehend verschlafen | heise online https://www.heise.de/news/Bundesdatenschuetzer-Industrie-hat-die-DSGVO-weitgehend-verschlafen-9305240.html #Datenschutz #privacy #GDPR #ArtificialIntelligence #Vorratsdatenspeicherung #VDS
Datenschutz-Strafe: TikTok muss 345 Millionen Euro zahlen
Der chinesische Videodienst TikTok hat nach Ansicht der irischen Datenschutzbehörde in der zweiten Hälfte 2020 nicht ausreichend auf junge Nutzer aufgepasst.
@bkastl Und wer ne miese #Schufa hat bekommt auch die #BahnCard100 nicht!
Dass das #49EuroTicket ein #Downgrade im Vergleich zum #9EuroTicket ist und deshalb klassistische Hürden abseits des Preises bekommen hat, ist politisch gewolt - es gibt keinen anderen Grund!
Allein die Tatsache dass #Privatsühäre per #DSGVO #paywalled werden darf ist ein Unding!
#Klassismus #Datenschutz #RechAufMobilität #RechtAufÖPNV #RechtAufÖPFV #Enshittification
Warum ich Zweifel habe? Nun, es ist eine externe Firma mit der #AusweisApp2 involviert.
Warum die #Arbeitsagentur nicht, wie beispielsweise die Kfz-Zulassung, eine Identifizierung per Elster-Zertifikat zulässt, warum es noch immer keine wirkliche #BundID gibt, ist mir ein Rätsel.
Jedes Bundesministerium und Amt kocht sein eigenes Süppchen.
Norwegen: Tägliche Datenschutzstrafe gegen Meta läuft weiter
Die Geldstrafe für die Verletzung des Verbots personalisierter Werbung auf Facebook und Instagram hält vorerst vor Gericht.
#Datenschutz #DSGVO #Facebook #Instagram #MetaPlatforms #Werbung #Recht #SocialMedia #Urteil #news
Mozilla: Autos sammeln Daten zum Einwanderungsstatus und zur sexuellen Aktivität
Mozilla hat Autos von 25 Herstellern auf die Einhaltung des Datenschutzes geprüft – mit verheerendem Ergebnis.
@shroombab Das ist laut meinem Verständnis ein eindeutiger Verstoß gegen die #DSGVO. 😔
Steuergelder für Oracle! Der Bund überweist knapp 4 Milliarden an Oracle. Ohne Ausschreibung?
Schnell mal Fakten schaffen, solange Privacy Shield II noch nicht im Orkus verschwunden ist?
Der Bund investiert in Digitalisierung, eigentlich wunderbar, aber leider unfassbar falsch. Wie kann man heute noch 3,9 Mrd (3.886.000.000) € einfach so, an an NSA-Recht gebundene US-Clouds überweisen?
#oracle.
#opensource #linux #digitalisierung #verwaltung #datenschutz #dsgvo https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:324505-2023:TEXT:DE:HTML&src=0
Da wäre ich irgendwie nie auf die Idee gekommen, dass das ein so häufiges Problem ist.
Deshalb auch hier die Umfrage: Wurdet ihr schonmal derart kontaktiert?
Unerwünschte Kontaktaufnahmen dank Kundendaten in Großbritannien ziemlich häufig
In Großbritannien sind ein Drittel der jungen Menschen schon Ziel von Anbandelungsversuchen geworden, für die Angestellte Daten ihrer Firma genutzt haben.
#DSGVO #Datenmissbrauch #Datenschutz #Großbritannien #personenbezogeneDaten
Das #cccamp23 ist vorbei, die Sommerflaute auch. Unsere Redaktion ist wieder voller Leben – und veröffentlicht eine große Recherche über die Abgründe der Werbeindustrie. In seinem netzpolitischen Wochenrückblick resümiert Johannes Gille die 34. Kalenderwoche und schreibt über seinen Zwiespalt mit der #DSGVO.
Großbritannien: Kundendaten häufig für unerwünschte Kontaktaufnahmen genutzt
In Großbritannien sind ein Drittel der jungen Menschen schon Ziel von Anbandelungsversuchen geworden, für die Angestellte Daten ihrer Firma genutzt haben.
#cccamp23 vorbei, aber immer noch Lust auf hacken? Der Europäische Datenschutzbeauftragte (@EDPS, Admin von https://social.network.europa.eu) sucht Freelancer/Leiharbeiter, die Lust haben von 0 auf die beste interne IT aufzubauen und vor Regeln (#DsGVO etc.) keine Angst haben.
Challenge: erste EU-Behörde sein, die auf #Opensource am Arbeitsplatz setzt.
Einsatzort: eigentlich in Brüssel mit 2 Bürotagen
Dankbar für jedwegliche Hinweise! Gerne retooten!
Moin
Ein Lehrer in der Schule unseres Kindes verlangt von den Kindern sich bei Google mit ihrem eigenen Account einzuloggen, um am Unterricht teilnehmen zu können.
Ich habe Fragen:
- Darf die Nutzung privater Accounts der Schüler für den Unterricht verlangt werden?
- Darf die Nutzung von Google Services für den Unterricht vorausgesetzt werden?
Freue mich über Antworten und informative Links
Laut @malteengeler und @carlo verstößt das Verfahren zur Wahl der Datenschutzbeauftragten in #SachsenAnhalt gegen die #DSGVO. Die Gerichte haben ihren Antrag in erster und zweiter Instanz abgelehnt und darauf verwiesen, dass die zuständige Aufsichtsbehörde selbst überprüfen könne, ob die Vorgaben der DSGVO eingehalten wurden. Daraufhin hat Malte Engeler nun Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsicht des Bundeslandes eingereicht. 👩⚖️
:blobfoxcomputerowo: Ich habe einen kleinen Überblicksartikel für @gnulinux@social.anoxinon.de geschrieben über Tools, mit denen #OnlineBefragungen durchgeführt werden können (sowohl einfache Befragungen, als auch komplexere für wissenschaftliche Zwecke - mit Fokus auf #OpenSource):
https://gnulinux.ch/es-muss-nicht-google-forms-sein-online-befragungen-dsgvo-konform-und-open-source
#Cryptpad #Nextcloud #FramaForms #Lerntools #Limesurvey #FormR #SosciSurvey #Unipark
Danke an @jedes_jahr_ein_neues_protokoll@troet.cafe @adriangadientbruegger@fediscience.org @Triton@kanoa.de @zoiundeinhorn@medibubble.org @ecological_fallacy@fediscience.org für Eure Anregungen! :blobcatthumbsup:
*Nur mit einigen der Tools habe ich selbst vertiefte Erfahrung, bin also weiter dankbar für Eure Ergänzungen und weitere Erfahrungsberichte. Was wären Eure Empfehlungen?*
P.S.:
Leider habe ich die Überschrift wohl nicht #seo suchmaschinenoptimiert formuliert, so dass der Artikel auf #Google ziemlich versteckt ist (Danke an @cinux@mastodon.social für den Hinweis). Aus diesem Anlass habe ich hier noch mal eine kleine fedi-interne "Umfrage" gestartet zur Nutzung von #Suchmaschinen. Trotz zahlreicher Alternativen ist Google aber außerhalb des #Fediverse weiterhin unangefochten mit einem Marktanteil von ca. 90% in Dtld
@soziologie@a.gup.pe #Soziologie @sociology@a.gup.pe #Sociology @openscience@a.gup.pe #OpenScience #DSGVO @openscience@mastodon.social @cryptpad@fosstodon.org @nextcloud@mastodon.xyz @Framasoft@framapiaf.org @LimeSurvey@fosstodon.org @lerntools@bildung.social
Es muss nicht Google Forms sein - Online-Befragungen DSGVO-konform und Open Source
Es gibt viele Tools, um Online-Befragungen durchzuführen, sowohl für kleine einfache Umfragen, als auch für komplexere Befragungen im wissenschaftlichen Rahmen. Einige davon wie Cryptpad Forms und LimeSurvey sind auch Open Source - Ein Überblick.
#Onlinebefragung #Daten #DSGVO #Nextcloud #CryptPad #Linux
https://gnulinux.ch/es-muss-nicht-google-forms-sein-online-befragungen-dsgvo-konform-und-open-source
Vor sieben Monaten postete ich die erste Erhebung des #TeamDatenschutz im #Fediverse. Heute kommt die zweite Runde.
In den folgenden Tweets findet ihr eine nach Follower:innenzahlen sortierte Liste von Accounts, die sich mit dem Themengebiet #Datenschutz, #DSGVO, #GDPR und ähnlichem beschäftigen.
Wenn ihr weitere Accounts kennt, schreibt mir bitte einen Kommentar. Ich nehme gern weitere mit auf.
Und damit geht es los:
1 @bfdi@social.bund.de (42641)
2 @aral@mastodon.ar.al (39114)
3 @kuketzblog@social.tchncs.de (28213)
4 @kattascha@chaos.social (26585)
5 @ulrichkelber@bonn.social (12802)
6 @echo_pbreyer@digitalcourage.social (8055)
7 @HonkHase@chaos.social (7564)
8 @lfdi@xn--baw-joa.social (6511)
9 @noybeu@mastodon.social (6347)
10 @padeluun@digitalcourage.social (6326)
11 @PWS_1@mastodon.social (6322)
12 @janalbrecht@gruene.social (6156)
13 @EDPS@social.network.europa.eu (5767)
14 @mikarv@someone.elses.computer (5145)
15 @DS_Stiftung@social.bund.de (5126)
16 @maxschrems@mastodon.social (4959)
17 @neil@mastodon.neilzone.co.uk (4463)
18 @malteengeler@legal.social (4132)
19 @LukaszOlejnik@mastodon.social (3917)
20 @wchr@mastodon.social (3913)
RE: https://misskey.de/notes/99hiwel29g
@zdfheute oh jeee, da freut sich die #medibubble bestimmt 🤦♀️
Wenn ich bspw einen Kuchen backe, besorge ich als 1. die notwendigen Zutaten und stelle nicht die leere Backform bei 180° in den Backofen - oder so -
Es ist doch längst bekannt, dass es gewaltige Sicherheitsbedenken gibt #DSGVO ? Und zudem - wie war das noch mit diesem Internet ? Hat schon jemensch so einen Milchkannen-Nachweis?
und wie immer unausgegoren, ohne ernsthafte und vollumfängliche Beachtung und Einhaltung des #Datenschutz #DSGVO
So wie immer halt in Deutschland 🙈
Laut AGB will Zoom Kundeninhalte und Nutzungsdaten für KI-Lernzwecke verwenden. 😕 Das kann man versuchen, aber ich könnte Zoom als Anwalt nicht mehr nutzen und muss eigentlich jedem davon abraten Zoom im Rahmen von Kunden, Mandanten- oder Patientenkommunikation einzusetzen. Außer mit einer ausdrücklichen Einwilligung, die diese Nutzung nachweisbar und verständlich erklärt (was in der Praxis selten vorkommt).
https://explore.zoom.us/de/terms/
#zoom #ki #ai #datenschutz #dsgvo #machinelearning
Wahnsinn. Konditionierung auf "Abhören, verwanzen, fotografieren und filmen (fremder) usw. ist ganz normal und stellt kein Datenschutzproblem dar"
Hoffentlich wird diese und andere ähnliche Apps vom Datenschutzbeauftragten komplett verboten.
Ich fasse es nicht, mit welcher Dreistigkeit selbst und gerade bei Kindern und Jugendlichen die Datenpreisgabe und Gläsernheit schmackhaft gemacht und verharmlost wird 😱
Bitte dagegen klagen
Nicht verpassen: Kostenfreies Webinar speziell für Vereine zum #Datenschutz bei Datentransfers, beispielsweise durch Nutzung von #Cloud-Diensten oder internationaler Arbeit.
Donnerstag, 10. August, 17 – 18 Uhr
Anmeldung und Infos:
https://sds-links.de/DSiEA16
#DSEhrenamt #SDSevent
Gern Fragen mitbringen!
Service-Toot: Ihr hab nach #DSGVO das Recht, einmal im Jahr bei der #Schufa eine kostenlose Selbstauskunft über die euch betreffenden hinterlegten Daten anzufordern.
Nutzt dieses Recht. Kostet nix, dauert 2 Minuten, unbedingt machen.
Stichwort: #Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)
Direkter Link:
https://www.meineschufa.de/index.php?site=11_3
Vorgehen:
- Kostenlose Datenkopie / Jetzt beantragen
- *-Felder ausfüllen (persönliche Daten reichen)
- Eingaben prüfen klicken
- Absenden, Fertig
-> Daten kommen per Post
Wenn Sie Teil einer Behörde sind interessiert Sie unser Tipp 6
unserer Reihe 7 Tipps zu #LLM
(#ChatGPT #BingAI #GoogleBard oder #LLaMA)
Mehr Infos in den
Guidelines zur Sicheren Verwendung von Large Language Models:
https://researchinstitute.at/guidelines-zur-sicheren-nutzung-von-large-language-models-llm/
Wir bieten auch verschiedene Workshops unter anderem zu diesem Thema an:
https://researchinstitute.at/academy/
#LargeLanguageModels #GrosseSprachmodelle #AI #KI #DSGVO #Research #Institute #Academy
Tipp 5 zu #LLM wie #ChatGPT #BingAI #GoogleBard oder #LLaMA
Lohnt sich der Einsatz von LLM für Sie?
Mehr Infos finden Sie in unseren Guidelines zur Sicheren Verwendung von Large Language Models:
https://researchinstitute.at/guidelines-zur-sicheren-nutzung-von-large-language-models-llm/
Tipp 4 aus der Reihe
7 Tipps zu #LLM wie #ChatGPT #BingAI #GoogleBard oder #LLaMA
Link zu unseren Guidelines zur Sicheren Verwendung von Large Language Models: https://researchinstitute.at/guidelines-zur-sicheren-nutzung-von-large-language-models-llm/
Tipp Nr.31: Nimm deine Rechte wahr. Unternehmen müssen dir Auskunft über deine Daten geben und sie gegebenenfalls berichtigen oder sogar löschen. Du hast das Recht auf Widerspruch, Datenauskunft, Vergessenwerden und/oder Datenberichtigung. Nutze es!
#secprivacy2023 #dsgvo #datenschutz #widerspruch #auskunft #vergessenwerden #berichtigung
Schaffen wir das noch? 👇🤔
"Anlegen der elektronischen Patientenakte nur mit ausdrücklichem Einverständnis der betroffenen BürgerInnen"
Noch knapp 3000 Mitzeichner fehlen!
https://epetitionen.bundestag.de/petitionen/_2023/_05/_05/Petition_150309.nc.html
#epetition #epa #datenschutz #dsgvo #petition #followerpower #mitmachen #share #boost