#Datenbanken
In der November-Zoom-Sitzung des Vereins für Computergenealogie (CompGen) haben Vorstandsmitglieder des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS) und des Arbeitskreises donauschwäbischer Familienforscher e.V. (AKdFF) ihre jeweiligen Arbeitsgebiete und genealogischen Datenbanken vorgestellt. Die Mitglieder beider Vereine stellen ihre Daten gegenseitig […]

heise+ | Container-Storage: Den passenden Storage für Kubernetes wählen
Will ein Administrator Kubernetes mit persistentem Speicher versorgen, hat er die Qual der Wahl. Er braucht einen Überblick und einen klaren Plan.
#CloudComputing #Datenbanken #Kubernetes #NAS #Speicher #news
heise+ | Bildverwaltungsprogramme für Windows und macOS im Test
Viele Bilddatenbanken können den Fotoinhalte mittels künstlicher Intelligenz analysieren, Geotags vergeben und Gesichter erkennen. So kommt Ordnung ins Archiv.
🏖️ Winterblues? Nicht mit uns! 😎 Wir suchen nach neuen Kolleg_innen (m/w/d) in verschiedenen Bereichen: https://www.dsmz.de/dsmz/career
#job #stellenausschreibung #braunschweig #sciencecampusbs #IT #softwareentwickler #forschung #DSMZDigitalDiversity #masterarbeit #datenbanken

Signal legt eigene Kosten offen
Privatsphäre ist nicht umsonst
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Signal-Messenger-Privatsphaere-kostet-viel-Geld-9531320.html
a-fsa.de/d/3xm
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8589-20231117-signal-legt-eigene-kosten-offen.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8589-20231117-signal-legt-eigene-kosten-offen.html
Tags: #Signal #Kosten #Non-Profit-Projekt #gemeinnützig #Überwachung #Datenbanken #Anonymisierung #Verschlüsselung #Spenden #Verhaltensänderung #Verbraucherdatenschutz

Strafverschärfung §184b StGB ging daneben
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2023/rechtsgutachten-chatkontrolle-unvereinbar-mit-grundrechte-charta/
und https://netzpolitik.org/2023/reform-der-reform-buschmann-will-strafverschaerfung-bei-kinderpornografie-rueckgaengig-machen/
und unsere Artikel zur EU Chatkontrolle https://aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchartl.pl?suche=Chat&sel=meta
a-fsa.de/d/3xk
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8588-20231116-strafverschaerfung-paragraf184b-stgb-ging-voll-daneben.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8588-20231116-strafverschaerfung-paragraf184b-stgb-ging-voll-daneben.html
Tags: #EU #Chatkontrolle #Lauschangriff #Überwachung #Paragraf184bStGB #Missbrauch #Buschmann #ReformderReform #Videoüberwachung #Rasterfahndung #Datenbanken #Minderjährige #Anonymisierung #Identität #Verschlüsselung

Europol will mehr Chatkontrolle
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2023/ueberwachung-politiker-fordern-ausweitung-der-chatkontrolle-auf-andere-inhalte/
https://aktion-freiheitstattangst.org/cgi-bin/searchart.pl?suche=Chatkrontrolle&sel=meta
a-fsa.de/d/3xi
Link : https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8586-20231114-europol-will-mehr-chatkontrolle.html
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8586-20231114-europol-will-mehr-chatkontrolle.html
Tags: #EU #Chatkontrolle #Lauschangriff #Überwachung #Missbrauch #Droge #Kriminalität #Europol #Videoüberwachung #Rasterfahndung #Datenbanken #Websperren #Anonymisierung #Identität #Verschlüsselung #Freizügigkeit #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit

heise+ | Datenbank mit KI: Oracle 23c vorgestellt
Oracle verkündet die Verfügbarkeit der Datenbankversion 23c – aber nur in der Cloud. Die eigene Server-Version wird wohl erst 2024 das Licht der Welt erblicken.
#CloudComputing #Datenbanken #KünstlicheIntelligenz #Server #news
Datenkapitalismus by Default
Mehr bei https://www.forum-privatheit.de/jahreskonferenz-2023/
Verbraucher-Datenschutz
a-fsa.de/d/3wD
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8548-20231008-datenkapitalismus-by-default.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8548-20231008-datenkapitalismus-by-default.html
Tags: #Konferenz #ForumPrivatheit #Arbeitnehmerdatenschutz #Verbraucherdatenschutz #Datensicherheit #Datenteilen #DSA #DA #AIA #DGA #OWI #Big5 #GAFAM #Datengenossenschaft #Portabilität #Forschungsdaten #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Videoüberwachung #Rasterfahndung #Datenbanken

Oracle: Kostenloser Support für 19c wird verlängert
Unerwarteterweise, aber aus gutem Grund verlängert Oracle den kostenlosen Support für 19c: Statt einem umfasst er jetzt zwei Jahre.
heise+ | Fünf Vektordatenbanken für generative KI-Modelle im Test
Vektordatenbanken bilden das Langzeitgedächtnis generativer KI-Modelle und sind auch darüber hinaus fürs Machine Learning nützlich. Ein Überblick.
MongoDB Atlas bekommt KI- und Edge-Funktionen
In einer Reihe von Ankündigungen für MongoDB finden sich diverse Chatbots als UI zum Erstellen von Abfragen und Analysen sowie Produkte für den und IoT-Einsatz.
#CloudComputing #Datenbanken #InternetderDinge #KünstlicheIntelligenz #news
Cybercrime-Gang AlphV hat wieder zugeschlagen
Terabytes von Hotelkette Motel One gestohlen
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Cybercrime-Erpressergang-greift-Hotelkette-MotelOne-an-9322397.html
a-fsa.de/d/3wy
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8543-20231003-cybercrime-gang-alphv-hat-wieder-zugeschlagen.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8543-20231003-cybercrime-gang-alphv-hat-wieder-zugeschlagen.html
Tags: #MotelOne #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #Verluste #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschlüsselung #Datenbanken #Kundendaten #Ransomware #Erpressung

Der Grundrechtseingriff liegt im Speichern
"Nein, der Grundrechtseingriff liegt im Zugriff"
Mehr dazu bei https://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/was-prism-in-wahrheit-ueber-google-facebook-und-co-sagt-a-905351.html
a-fsa.de/d/3wv
Link: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8540-20231001-der-grundrechtseingriff-liegt-im-speichern.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8540-20231001-der-grundrechtseingriff-liegt-im-speichern.html
Tags: #Prism #Tempora #NSA #USA #EdwardSnowden #Grundrechtseingriff #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #Verluste #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschlüsselung #Datenbanken #speichern #Zugriff #GAFAM #Big5 #KI #Auswertung

Sony komplett gehackt?
Hacker behaupten "alle Daten des Unternehmens" zu haben
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Cyberkriminelle-von-Ransomedvc-behaupten-Sony-komplett-gehackt-zu-haben-9316488.html
a-fsa.de/d/3wu
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8539-20230930-sony-komplett-gehackt.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8539-20230930-sony-komplett-gehackt.html
Tags: #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #Verluste #Cyberwar #Hacking #Trojaner #Cookies #Verschlüsselung #Datenbanken #Kundendaten #Sony #Ransomware #Erpressung #DSGVO
Schließlich berichtet nun Audun Lund über #SIARD als Dateiformat für die Langzeitarchivierung relationaler #Datenbanken.
Wa ist SIARD? Ein „leckeres Bier aus Tschechien“ aber auch ein Dateiformat sowie ein Tool zur Archivierung von Datenbanken.

TimescaleDB setzt nun auch auf Vektordatenbanken
Timescale Vector setzt auf die Postgres-Bibliothek pgvector und Approximate-Nearest-Neighbor-Algorithmen um den Markt für Vektordatenbanken aufzumischen.
heise+ | Mehr als SQL: Die richtige Datenbank für Ihr Projekt finden
Zeitreihen, Volltextsuche und Key-Value: der Markt an Datenbanken hat viel zu bieten. Ein Wegweiser zur passenden Datenbank für Ihr Entwicklungsprojekt.
Informationsspezialistin/ Informationsspezialist / Bibliothekarin / Bibliothekar (d/w/m) E10 TVöD VKA-K, unbefristet, VZ, Kennziffer 2177 Medizinischen Bibliothek der Charité – Universitätsmedizin Berlin | Bewerbungsfrist: 16.10.2023 https://karriere.charite.de/stellenangebote/detail/2177 | https://jobs.openbiblio.eu/stellenangebote/93859/ #openbibliojobs #Datenbanken #Schulung #PubMed #DBIS #IKV
im laufe der woche habe ich die fachblog-posts für oktober geschrieben. an zwei stellen konnte ich squirrelcontent reinschmuggeln. 😎
https://www.ulb.uni-muenster.de/fachblog/
#fachreferat #fachinformationen #tipps #neuebücher #datenbanken #podcasts #spreadtheword #fachreferatsfreitag
Leiter*in Bibliothek (m/w/d) Hochschule Pforzheim | Bewerbungsfrist: 23.10.2023 https://stellen.hs-pforzheim.de/jobposting/6422a6709b694a3060ba86485305dc46a099ffeb0 | https://jobs.openbiblio.eu/stellenangebote/93792/ #openbibliojobs #Zukunftsbibliothek #wissenschaftlich #Dienstleistung #Datenbanken #Bibliothek #Hochschule #Management #Führung #Leiter
Im Wintersemester bietet das HPI wieder eine #Ringvorlesung zum Thema #Datenbanken an, organisiert von Prof. Felix Naumann und Prof. Tilmann Rabl.
Die hybride Vortragsreihe findet ab dem 17. Oktober dienstags um 17 Uhr statt und kann an mehreren deutschen Universitäten, u.a. @tudresden, als Lehrveranstaltung besucht werden. Die Themen reichen von Systeminfrastruktur für datenzentrierte Machine Learning Pipelines bis hin zu #DataProfiling.
💡 Mehr Infos unter: https://lnkd.in/exreMZ8U
#Microsoft und #Oracle arbeiten zukünftig enger zusammen. #Datenbanken werden direkt an #Azure-Standorten gehostet. https://winfuture.de/news,138514.html?utm_source=Mastodon&utm_medium=ManualStatus&utm_campaign=SocialMedia
Bookmarked: BiblIndex https://www.biblindex.org/en #Bibel #Datenbanken #Zitate Index of Biblical Quotations in Early Christian Literature
Oracles Cloud-DB-Services kommt jetzt (auch) aus dem Azure-RZ
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Cloud-Partnerschaft – in vielen Bereichen rücken die Services beider Tech-Rivalen buchstäblich zusammen.
#CloudComputing #Datenbanken #Microsoft #MicrosoftAzure #Oracle #Wirtschaft #news
PostgreSQL 16 erweitert die Konfiguration und lernt neue Funktionen
Die Datenbank erlaubt reguläre Ausdrücke in Konfigurationsdateien und bekommt neue Funktionen für den Umgang mit JSON-Inhalten.
Aktuelle Informationen bzgl. unserer #Datenbanken 📂ℹ️: 1. Kennen Sie schon die #Riffreporter? Professionelle Journalist*innen informieren unabhängig, unbestechlich und mit #Fairness sowie #Faktentreue. 2. Neben #Juris professionell wurde das Zusatzmodul #Hochschulen lizenziert, nur für die Nutzung auf dem #Campus! 3. Wir sind Mitglied bei der #gefma und haben #Zugriff auf die Richtlinien zum #FacilityManagement. Zugang erhalten durch Ihre #Fachbibliothek. Infos auch hier: https://www.haw-hamburg.de/detail/news/news/show/aktuelles-zu-datenbanken/

Donnerstag: Beschleunigung von PV-Installationen, ARM-Aktie hat ihren Preis
Datenbank mit Solar-Zertifikaten + ARMs lukrativer Börsengang + Batterie-Trends der Elektromobilität + Haftstrafe für Onecoin-Gründer + #heiseshow zu iPhones
#Apple #ARM #Kriminalität #Börse #Datenbanken #Elektroauto #Elektromobilität #ErneuerbareEnergie #Homeoffice #iPhone #Kryptowährung #Photovoltaik #Urteil #news
Erneuerbare Energie: Netzanschluss neuer Solarpanele soll schneller gehen
Strom aus erneuerbaren Energien soll schneller ans deutsche Netz. Eine Datenbank muss her. Die "Übertaktung" der Höchstspannungsnetze geht weiter.
#Datenbanken #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #Recht #Stromversorgung #news
Anbieter sollen Passworte herausgeben
... die sie nicht haben - Vertrauen in Digitalisierung verspielt
Mehr dazu bei https://www.heise.de/news/Kampf-gegen-Hass-Bundesregierung-stimmt-fuer-Pflicht-zur-Passwortherausgabe-4663947.html
a-fsa.de/d/3wa
Link zu dieser Seite: https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8520-20230911-anbieter-sollen-passworte-herausgeben.htm
Link im Tor-Netzwerk: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8520-20230911-anbieter-sollen-passworte-herausgeben.html
Tags: #Passworte #Bestandsdatenauskunft #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Rasterfahndung #Datenbanken #Hashwert #Verbraucherdatenschutz #Datenschutz #Datensicherheit #Datenpannen #Datenskandale #Anonymisierung #Verschlüsselung

🗣️ 📣 Angehörige der #HAWHamburg können jetzt via #Shibboleth von außerhalb auf lizenzierte Bibliotheksangebote wie #ebooks, #Datenbanken und #eJournals zugreifen. ℹ️ 🔎 Nähere Informationen🔍 ℹ️ zu den Verlagen sowie Anmeldeverfahren finden Sie unter https://www.haw-hamburg.de/hibs/services/virtueller-helpdesk/faqs-shibboleth/! Weitere Informationen erhalten Sie auch in unserer News: https://www.haw-hamburg.de/detail/news/news/show/fuer-alle-haw-angehoerige-nutzung-der-e-medien-mit-shibboleth-wieder-moeglich/
heise+ | Alles-Verwalter: Collections für Mac, iPhone und iPad im Test
Collections katalogisiert Sammlungen, führt das Haushaltsbuch und erfasst andere Datensätze.
Selbstbestimmungsgesetz mit Überwachungsanhängsel
Intime Neugier des Sicherheitsapparats
Mehr dazu bei https://netzpolitik.org/2023/selbstbestimmungsgesetz-datenweitergabe-an-den-gesamten-sicherheitsapparat/
a-fsa.de/d/3w5
https://www.aktion-freiheitstattangst.org/de/articles/8515-20230906-selbstbestimmungsgesetz-mit-ueberwachungsanhaengsel.htm
Tor-Netz: http://a6pdp5vmmw4zm5tifrc3qo2pyz7mvnk4zzimpesnckvzinubzmioddad.onion/de/articles/8515-20230906-selbstbestimmungsgesetz-mit-ueberwachungsanhaengsel.html
Tags: #Selbstbestimmungsgesetz #Transgender #queer #Transsexuellengesetz #TSG #Waffenregister #Meldepflicht #ePerso #Ausweis #Lauschangriff #Überwachung #Vorratsdatenspeicherung #Rasterfahndung #Datenbanken #Unschuldsvermutung #Verhaltensänderung #Verbraucherdatenschutz #Gender #Diskriminierung
📢 Die Einladung zur nächsten DOAG Regio Rhein Main ist raus! 🚀 Diesmal dreht sich alles um Container und Datenbanken. Kostenlose Teilnahme auch für Nicht-DOAG-Mitglieder. 🙌 Meldet euch an und bringt eure Kolleg*innen / Auszubildende mit!
https://shop.doag.org/newsletterPreview/id.266.doag-regionaltreffen-rhein-main-jetzt-anmelden-und-teilnehmen/lang.de/ #DOAG #RheinMain #Container #Datenbanken #ORDIX
Google zeigt: So geht KI für Administratoren und Entwickler im Firmenalltag
Natürlich ging es auf der Google Cloud Next nur um KI. Doch statt noch mehr Hype-Demos zeigt Google lieber viel für dascv Backend.
#Datenbanken #Google #GoogleCloud #Kubernetes #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Softwareentwicklung #news
📚Ab sofort haben wir 4 neue #Testzugänge für #Datenbanken mit #Chinabezug im Portfolio. Wir freuen uns auf Ihr Feedback! Alle Informationen finden Sie hier: http://sbb.berlin/0dhrgm
Web-Tipps: Datenbank im Browser
SV-Dateien mit SQL-Abfragen hochladen und direkt im Browser bearbeiten, das bietet die Datenbank von WhatTheDuck. Die Handhabung ist einfach und übersichtlich.
Web-Tipps: Tausende Lego-Bauanleitungen
Nostalgie, Kindheit, Bauspaß: Lego ist längst nicht nur etwas für die Kleinen. Packt einen die Baulust, dann lassen sich Anleitungen einfach herunterladen.
heise+ | Smart City: Sensordaten auswerten mit ThingsBoard
Datensammeln allein macht noch keine Smart City. Erst mit einer Datenplattform werden aus Rohdaten Auswertungen mit Mehrwert. ThingsBoard leistet das.
#Datenbanken #LinuxundOpenSource #Sensortechnik #SmartCity #news
Web-Tipps: Aufrüttelnde Klimadaten
Klimawandel, Luft- und Oberflächentemperatur: Das Climate Change Institute der Universität Maine veröffentlich relevante Klima- und Wettervorhersagemodelle.
Interessante Idee, in der #digitalhistory nicht nur die #Forschungsdaten, sondern auch #Datenbanken zum Thema zu machen. Bin gespannt auf das Programm: @infoclio https://fedihum.org/@infoclio/110869968594997377
heise+ | Energieversorgungsdaten, Teil 1: Im Marktstammdatenregister recherchieren
Wie viele PV-Anlagen gibt es? Wie geht der Ausbau der Windenergie voran? Daten der Bundesnetzagentur geben Antwort, doch die Recherche ist etwas tückisch.
#Bundesnetzagentur #Datenbanken #Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #Stromversorgung #news
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Bereich Open Access, E 13, ab 15.09.2023 | befristet bis 31.08.2026 | Vollzeit Technische Hochschule Köln | Bewerbungsfrist: 31.08.2023 https://karriere.th-koeln.de/job/view/970/wissenschaftliche-r-mitarbeiter-in-im-bereich-open-access-promotion-moeglich?page_lang=de | https://jobs.openbiblio.eu/stellenangebote/92126/ #openbibliojobs #bibliometrischeErhebung #Datenbanken #OpenAccess
Wir erarbeiten mit Ihnen interaktiv und mit zahlreichen Übungen die #Recherche in unseren elektronischen Medien: den wissenschaftlichen #Datenbanken im Datenbank-Infosystem (DBIS) und der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB)
Inhalte des Webinars:
- Datenbanken
- Arten von Datenbanken
- Datenbank-Infosystem (DBIS)
- Literaturdatenbanken
- Volltextdatenbanken
📅 Donnerstag, 3. August um 15.30 Uhr
Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB)
👉 http://bsb.bayern/genialdigital
»Raphael Lutz hat, gestützt auf einen ganzen Forschungsapparat, einen interessanten, fantasievollen Forschungsansatz verfolgt:Er hat nicht bloß, wie für #Sozialhistoriker üblich, #Datenbanken ausgewertet...er hat sich an Nah- u Fernsichten versucht, https://www.suhrkamp.de/buch/lutz-raphael-jenseits-von-kohle-und-stahl-t-9783518587355
So viel zu ZENTRALEN #Datenbanken mit sensiblen #Daten ,
zB das #Lauterbach #ePA - Projekt :
"Geschützte Gesundheitsinformationen" geleakt
US-Betrieb meldet Datenabfluss bei bis zu 11 Millionen Personen
Der auf das #Gesundheits- und #Sozialwesen spezialisierte Dienstleister Maximus hat eingeräumt, dass die Cybergang Clop bei ihm viele sensible Daten erbeutet hat.
»Insgesamt 40 Länder nehmen derzeit am „Visa Waiver Program“ (#VWP) der #US-Regierung teil. Washington garantiert damit, dass die Bürger:innen der betreffenden Staaten zu geschäftlichen oder touristischen Zwecken für maximal drei Monate ohne Visum einreisen dürfen […]
Nun verlangt die US-Regierung, dass die am VWP teilnehmenden Staaten im Rahmen einer „Enhanced Border Security Partnership“ (#EBSP) Zugang zu ihren polizeilichen #Biometrie-#Datenbanken gewähren.«
Data Lakehouse: LakeSoul verdichtet Stream- und Batch-Daten automatisch
Das Open-Source-Framework LakeSoul führt in Version 2.3 den Auto Compaction Service ein und rückt in die Sandbox der LF AI & Data Foundation.
🏖️ Sommerloch? Nicht mit uns! 😎 Wir suchen nach neuen Kolleg_innen (m/w/d) in verschiedenen Bereichen: https://www.dsmz.de/dsmz/career
#job #stellenausschreibung #braunschweig #sciencecampusbs #IT #softwareentwickler #sachbearbeiter #accessandbenefitsharing #forschung #database #researchdata #DSMZDigitalDiversity #studentenjobs #datenbanken
copy/paste content from iX/Heise 🙃
@iX_Magazin
application stability on demand . . . that is a new feature #Datenbanken #MySQL #LinuxundOpenSource #Oracle #news
copy/paste content from iX/Heise 🙃
application stability on demand . . . that is a new feature #Datenbanken #MySQL #LinuxundOpenSource #Oracle #news
@iX_Magazin
application stability on demand . . . that is a new feature #Datenbanken #MySQL #LinuxundOpenSource #Oracle #news
Oracle führt Versionen mit Long Term Support für MySQL ein
Schnelle Release-Zyklen sollten bei MySQL 8 für Innovation sorgen. LTS-Versionen bringen jetzt auf Wunsch die Stabilität zurück.
InfluxData: Server aus, Kundendaten weg
Als zahlender Kunde verlässt man sich auf den Anbieter. Zumindest bei InfluxData scheint das Vertrauen nicht gerechtfertigt gewesen zu sein – nur eine Panne?
Für alle, die gerne Zugriff auf wissenschaftliche #Zeitschriften und #Datenbanken hätten:
Wer in der #Wikipedia (Sprache egal) aktiv ist, kann sich mit dem eigenen Account bei der ›Wikipedia Library‹ anmelden und erhält direkt Zugang zu 70+ Quellen. (Für weitere Zugänge kann man sich bewerben.)
Hier könnt ihr schauen, ob ihr die Kriterien* erfüllt: https://wikipedialibrary.wmflabs.org/
* ≥6 Monate angemeldet, ≥500 Bearbeitungen, davon ≥10 im letzten Monat, keine aktive Sperrung
Web-Tipps: Foto-Rätsel, KI-Vorfälle, Statuskatzen
Diese Web-Tipps bieten historischen Spielspaß, Einblicke in japanische Malerei und Druckgrafik, Informationen über KI-Vorfälle und – immer gut – Kartenbilder.
#Datenbanken #Fotografie #Geschichte #KünstlicheIntelligenz #Spiele #news

Kopierte Liedtexte: Freie Fahrt für Google
Google zeigt Liedtexte, die von der Webseite genius.com kopiert wurden, ohne zu fragen. Kismet, sagen US-Gerichte.
#Bereicherung #Datenbanken #Genius #Google #Immaterialgüter #Immaterialgüterrecht #Kanada #Libretti #Libretto #Liedtexte #LyricFind #Lyrics #Recht #Songtexte #Suchmaschine #Traffic #USSupremeCourt #USA #Urheberrecht #Urteil #Vertragsbruch #Wettbewerb #suigenerisRechtfürDatenbanken (...)
Kopierte Liedtexte: Freie Fahrt für Google
Google zeigt Liedtexte, die von der Webseite genius.com kopiert wurden, ohne zu fragen. Kismet, sagen US-Gerichte.
#Urheberrecht #Datenbanken #Google #Recht #Suchmaschine #Urteil #Wettbewerb #news
Missing Link: Digitale Polizei – eine unendliche Geschichte mit vielen Restarts
Schon seit sechseinhalb Jahren zimmern Bund und Länder am Polizei-Datenhaus P20. Doch schon das Fundament steht auf technisch und rechtlich tönernem Grund.
#BigData #Bundeskriminalamt #Bundesregierung #Datenbanken #Datenschutz #Polizei #news
heise+ | Programmieren lernen mit Python: heiß geliebt, weil kurz und verständlich
Vom Skript auf der Konsole über Statistik bis zum neuronalen Netz: Python ist beliebt. Das liegt vor allem an der Eleganz und Verständlichkeit des Codes.
#Datenbanken #Forschung #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Programmiersprachen #Python #news
heise+ | Spring Boot 3: Datenbankanbindung leicht gemacht
Spring Boot macht es einfach, Java-Objekte persistent zu speichern. Besonders geeignet ist dafür das selbst in Java implementierte schlanke Datenbanksystem H2.
#Datenbanken #Java #Programmierung #Softwareentwicklung #news
KI: Vektordatenbank-Start-up Qdrant erhält 7,5 Million US-Dollar Investorengeld
Mit der Seed-Finanzierung will das Berliner Unternehmen die Weiterentwicklung der Open-Source-Datenbank zum Speichern von Embeddings voranbringen.
MariaDB: Finanzielle Zukunft unsicher, Stellen gestrichen
Der kommerzielle Arm der Open-Source-Datenbank MariaDB ist in finanziellen Nöten. Nun folgen Entlassungen.
#Börse #Datenbanken #MySQL #LinuxundOpenSource #Wirtschaft #news
MongoDB-Konkurrent FerretDB setzt auf echtes Open Source
Wegen Ärger über die SSPL-Lizenz von MongoDB haben die Entwickler bei FerretDB eine quelloffene Alternative geschaffen. Jetzt ist Version 1.0 der Datenbank da.
Datenbanken: Oracle Database 23c für Entwickler frei verfügbar
Oracle hat angekündigt, die Database 23c frei verfügbar für die Entwicklercommunity bereitzustellen und dabei neue Funktionen für die App-Entwicklung zu bieten.
Datenintegration: Apache Hop 2.4 unterstützt DuckDB und Skripte in ECMAScript
Version 2.4 der Datenintegrationsplattform Apache Hop unterstützt DuckDB und bietet eine neue JSR-223-Skripttransformation.
#BigData #Datenbanken #Datenintegration #DataWarehouse #news
Datenaustausch im Reinraum: AWS Clean Rooms für die gemeinsame Analyse
Data Clean Rooms ermöglichen die Analyse von Kundendaten ohne Rohdaten. Mit AWS Clean Rooms hat der Cloud-Anbieter ein Rundum-Sorglos-Paket veröffentlicht.
#Amazon #AmazonWebServices #CloudComputing #Datenbanken #Marketing #news
Mehr Änderung als bei Twix: Aus SAP Data Warehouse Cloud wird jetzt Datasphere
SAP stellt mit Datasphere die nächste Generation seines Portfolios fürs Datenmanagement vor. Es soll Zugriff und Nutzung von Daten aller Systeme vereinfachen.
und lastbutnotleast habe ich mich über zwei neueintragungen in DBIS gefreut, die eine bei uns dafür zuständige kollegin auf meinen vorschlag hin angelegt hat: für das portal "Standard Ebooks": https://www.ulb.uni-muenster.de/dbis/id/105426 und für die sprachwissenschaftliche datenbank "IMT Vault": https://www.ulb.uni-muenster.de/dbis/id/105427 #fachreferat #datenbanken #datenquellen #fachreferatsfreitag
Millionen Meldedaten veröffentlicht: GIS droht Anspruch auf Schadenersatz
Meldedaten von neun Millionen Menschen in Österreich waren 2020 ungesichert im Netz zu finden. Neue Klage auf Schadenersatz von 2000 Bürgern.
heise+ | Datenanalyse: Python für die Zeitreihenvorhersage nutzen
Exponentielle Glättung ist ein einfach anzuwendendes Verfahren, um aus Zeitreihen Prognosen abzuleiten und lässt sich in Python auf bereinigte Daten anwenden.
heise+ | Was der Grundsteuer-Irrsinn mit verschleppter Digitalisierung zu tun hat
Bei der Grundsteuererklärung müssen Bürger Daten übermitteln, die den Behörden längst vorliegen. Ein Grund dafür: Verzögerungen der Datenbank "Languste".
#Datenbanken #Digitalisierung #eGovernment #Recht #Steuerrecht #news
Datenintegration: Apache Hop 2.3 lädt Daten für die Analyse schneller
Das Update der Hop Orchestration Platform integriert den Vertica Bulk Loader und aktualisiert die Dokumentation.
Distributed Tracing: Grafana Tempo 2.0 präsentiert eine neue Query-Sprache
Die zweite Major-Version führt die von LogQL und PromQL inspirierte Sprache TraceQL ein. Daneben setzt sie auf ein offenes Format zum Speichern von Trace-Daten.
eHealth: EU-Kommission plant Vernetzung von Datenbanken für Krebsforschung
Im Kampf gegen Krebs sollen europäische Forschungsinstitute im Rahmen einer Initiative Datenbanken miteinander vernetzen und KI-Methoden zur Analyse einsetzen.
#Datenbanken #Diagnose #DigitalHealth #EU #Gesundheit #Krebsforschung #KünstlicheIntelligenz #Medizin #StellaKyriakides
Flugchaos in den USA: "Unabsichtlich" gelöschte Dateien als Ursache
Bei Arbeiten am System für das Backup einer wichtigen Datenbank seien versehentlich Dateien gelöscht worden, teilte die FAA jetzt mit. Man habe nachgebessert.
#Backup #Cybersecurity #Datenbanken #FAA #Luftfahrt #NOTAM #USA
Veeam-Umfrage: Unternehmen stellen bisherige Backup-Strategien infrage
Mehr als die Hälfte aller Firmen denkt über einen Wandel der eigenen Backup-Strategie nach. Außerdem nehmen Cyberattacken auf Firmen-Daten zu.
#Backup #CloudComputing #CloudDienste #Cybercrime #Cybersecurity #Datenbanken #Ransomware #Rechenzentrum #Security #Server&Storage #Veeam
Dank In-Memory-Technologie können #Datenbanken und Anwendungen im #Arbeitsspeicher aufbewahrt werden. Zugriffszeiten sinken enorm, eine schnellere Datenverarbeitung und Speicherung der Ergebnisse wird ermöglicht.
Die Anwendungsgebiete dieser #IT-Technologie sind vielfältig. Ganz konkret kann eine Verwaltung beispielsweise eine #Steuererklärung zeitnaher bearbeiten oder Berichte rascher erzeugen sowie veröffentlichen.
NoSQL-Datenbank: Apache CouchDB 3.3 repliziert schneller – und konfliktfrei
Das Update der dokumentenorientierten NoSQL-Datenbank bringt eine Reihe neuer Funktionen. CouchDB 3.3 verspricht zudem mehr Performance beim Replizieren.
Drei Fragen und Antworten: endlich echte Innovationen bei Cloud-Datenbanken
Mit dem Wechsel in die Cloud stehen erstmals seit langem komplett neu gedachte Datenbanken zur Verfügung. Wir werfen einen Blick auf Yugabyte & Co.
#AmazonWebServices #CloudComputing #CockroachDB #Datenbanken #GoogleCloud #Kubernetes #LinuxundOpenSource #MicrosoftAzure #SQL #Vitess #YugabyteDB #iX #News
Das Datenbanksegment gilt ja nicht gerade als Hort der Innovation, doch gibt es immer wieder Ausnahmen: AnnaDB ist eine schnelle, vielseitige NoSQL-Datenbank.
NoSQL-Datenbank im Test: Wie AnnaDB eine Chance auf langfristigen Erfolg hat
Drei Fragen und Antworten: endlich echte Innovationen bei Cloud-Datenbanken
In modernen Cloud-ready-Anwendungen geht ohne Datenbanken fast nichts. Hier mischen Cloud-native Datenbanken gerade den Markt auf.
Fünf Cloud-native SQL-Datenbanken im Überblick
Missing Link: Schengen-Informationssystem wird erweitert – Missbrauch befürchtet