#Raumfahrt
Mit Wünsch-Dir-Was- und Großsprecher-Raumfahrt kommt man eben nicht zum #Mond.
(Keine) Überraschung:
"#NASA's #Artemis 3 astronaut moon landing unlikely before 2027, #GAO report finds"
".. GAO reported it found a significant amount of pending technical work on the human landing system or #HLS, a variant of #SpaceX's #Starship .."
Ach ne. Außerdem:
".. pending work appears to be related to the suit design. NASA requires #Axiom to develop a suit ..!
https://www.space.com/artemis-3-2027-nasa-gao-report
1.12.2023
Es ist ja wirklich cool, dass wohl eine Renaissance der #Raumfahrt beginnt. Aber dass wir damit wieder unberührte Orte für immer zerstören könnten, wird doch hoffentlich verhindert.
Neuer Wettlauf zum #Mond: Sorge um unberührte Mondkrater
In den kommenden Jahren sollen hunderte Raumfahrzeuge zum Mond starten. In der #Wissenschaft geht die Sorge um, dass unberührte Orte für immer verloren gehen.
"
Airbus beginnt mit der Produktion von Galileo-Satelliten der zweiten Generation
Herstellung von sechs hochmodernen GNSS-Satelliten zur Erweiterung der aktuellen Galileo-Konstellation. Eine Pressemitteilung von Airbus Defence and Space.
"
https://www.raumfahrer.net/airbus-beginnt-mit-der-produktion-von-galileo-satelliten-der-zweiten-generation/
1.12.2023
#Airbus #ESA #EU #Friedrichshafen #G2 #Galileo #GNSS #Navigationssatellit #Raumfahrt #Satelliten #SpaceFlight
Weltraumteleskop Hubble: Nach Problemen dreimal heruntergefahren, weiter inaktiv
Weil ein Gerät wiederholt falsche Werte lieferte, hat Hubble sich zur Sicherheit dreimal in Folge weitgehend deaktiviert. Die Suche nach einer Lösung dauert an.
Rakete Ariane 6: „Ein Schuss mit dieser Rakete wird wahrscheinlich um die 90 Millionen Euro kosten“ - Video - WELT
Im Juni oder Juli 2024: ESA nennt wieder geplantes Startdatum für Ariane 6
Europa hat keine Rakete, um selbst Satelliten ins All zu schicken. Die Ariane 6 soll das wieder möglich machen und nach jahrelangen Verspätungen 2024 abheben.
Europäische Trägerrakete: Esa gibt endlich ersten Start für »Ariane 6« bekannt
Raumfahrt: Endlich ein Startdatum für die Europas Rakete Ariane 6
Mit mehrjähriger Verspätung: Startzeitraum für Ariane-6-Rakete steht endlich fest
Gute Neuigkeiten für die neue #Ariane6:
Die kombinierten Tests der Ariane 6 in Kourou waren erfolgreich. Dabei wurde die Brenndauer eines gesamten Starts durchgeführt.
Der Erststart der neuen Rakete soll nun zwischen dem 15.6. und 21.7.2024 stattfinden. /ku #space #raumfahrt
Nussknacker Wilhelm kehrt aus dem All zurück #Brauchtum #Deutschland #International #Sachsen #Raumfahrt #KurortSeiffen/Erzgeb. #Nussknacker #Wilhelm #Erzgebirge https://www.diesachsen.de/kultur/nussknacker-wilhelm-kehrt-aus-dem-all-zurueck-2903905?utm_source=mastodon
40 Jahre Ham Radio: Schüler sprechen mit Astronauten im Weltraum dank ARISS. STEM(MINT)-Bildung und Gemeinschaftsstärkung. Internationale Kooperation und Amateurfunk auf dem Mond als Zukunftsvisionen. Schulen können sich bewerben, Lizenzanforderungen beachten. #HamRadio #ARISS #Raumfahrt #nasa #amateurfunk #funk #iss #weltraum #mint #stem #ariss #bildung
"
2023 neigt sich dem Ende zu, .. diesjährigen Highlights .. im nächsten Jahr .. etwa zu einem rätselhaften Marsmond oder die astronautische Rückkehr zu unserem Mond: am Sonntag, 3. Dezember 2023, um 19.00 Uhr in ARD alpha und schon ab Samstag, 2. Dezember 2023, auf ardalpha.de und in der ARD Mediathek. Eine Programminformation des Bayerischen Rundfunks.
"
https://www.raumfahrer.net/die-weltraum-highlights-2023-und-future-missions-2024/
28.11.2023
#ARDalpha #Astronomie #BR #Hera #JWST #MMX #Raumfahrt #SpaceNight #TV #Weltraum #VIPER
Osiris-Rex: Erster Teil der Asteroidenprobe wird jetzt in London analysiert
Während bei der NASA weiter versucht wird, den großen Probenbehälter der Asteroidensonde Osiris-Rex zu öffnen, ist nun Gestein in Europa angekommen.
#TUBerlin:
"
TU-Projekt NanoFF: Satellitenstart am 29. November 2023 live verfolgen
"
https://www.tu.berlin/nachrichtendetails/nanoff-satellitenstart-livestream
#Berlin #NanoFF #Raumfahrt #Satelliten #SpaceFlight #TUBiX5 #VAFB
Neuer Wettlauf zum Mond: Sorge um unberührte Mondkrater
In den kommenden Jahren sollen hunderte Raumfahrzeuge zum Mond starten. In der Wissenschaft geht die Sorge um, dass unberührte Orte für immer verloren gehen.
China, Indien, USA, Europa: Wie sich das Wettrennen zum Mond zuspitzt
Rückkehr der Menschheit zum Mond: Rolle der Europäer weiterhin unklar
An den Missionen Artemis-4 und Artemis-5 zum Mond sollen auch Europäer teilnehmen. Aber ob sie den Erdtrabanten dabei auch erreichen, ist nicht entschieden.
Was war in der abgestürzten Mondrakete? Chinesisches Raketenteil verursachte Doppelkrater auf der Mondrückseite – aber wie? #WE0913A #Raumfahrt #Weltraumschrott #Mond #LongMarch3C #Raketenteil
https://www.scinexx.de/news/kosmos/was-war-in-der-abgestuerzten-mondrakete/
#DLF:
"
Spaceport ESRANGE
Schweden auf Expansionskurs im All
Der erste Weltraumbahnhof auf europäischem Festland wurde Anfang 2023 im Norden Schwedens eingeweiht. ..
"
https://www.deutschlandfunk.de/weltraumbahnhof-esrange-schweden-auf-expansionskurs-im-all-dlf-0d6b62d0-100.html
#Audio: https://download.deutschlandfunk.de/file/dradio/2023/11/25/weltraumbahnhof_esrange_schweden_auf_expansionskurs_im_all_dlf_20231125_1840_0d6b62d0.mp3
25.11.2023
#DLF:
"
Minigehirne an Bord
Forschung: Schwerelosigkeit verändert stark den Körper
Altert das Gehirn in der Schwerelosigkeit schneller? Auf der ISS wird dazu geforscht. .. an Bord sind dafür Minigehirne .. aus menschlichen Zellen ... Und was verändert sich sonst noch so im All? Der Astrophysiker Felix Spanier weiß es. ..
"
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/forschung-zu-schwerelosigkeit-wie-veraendern-sich-gehirn-muskeln-oder-blutdruck-im-all
#Audio: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2023/11/25/deutschlandfunknova_forschung_20231125_2743631e.mp3
25.11.2023
#Astronautik #Gehirn #ISS #Raumfahrt #Raumstation #Schwerelosigkeit #SpaceFlight #Weltraum
@stefanmuelller ♿ #MENSCHHEIT verfügt über ein #Homöostase System
https://www.youtube.com/watch?v=WXN9EuQsz8w
https://www.youtube.com/watch?v=IJj6Xojf4e0
#KLIMAWANDEL #KLIMAKRISE #UMWELTSCHUTZ #NATURSCHUTZ #WSLOE #3RUORG
#Aerosol #CAIRT #Erdatmosphäre #Erdbeobachtung #ESA #IMK #KIT #Raumfahrt #Tomograf
#Kanada #EUPolitik
#Weltklimakonferenz #COP28
#Klimagerechtigkeit #Klimakrise #Musk #Privatjet #Treibhausgas
#POLITIK #INSTRUMENT #Emissionshandel #Zertifikate
#Biodiversität #Wasser #Land #Tierindustrie #Vatikan #fff #Medizin ☣️
#MENSCHHEIT verfügt über ein #Homöostase System
https://www.youtube.com/watch?v=WXN9EuQsz8w
https://www.youtube.com/watch?v=IJj6Xojf4e0
#KLIMAWANDEL #KLIMAKRISE #UMWELTSCHUTZ #NATURSCHUTZ #WSLOE #3RUORG
#Aerosol #CAIRT #EarthExplorer11 #Erdatmosphäre #Erdbeobachtung #ESA #IMK #KIT #Raumfahrt #Tomograf
#Kanada #EUPolitik
#Weltklimakonferenz #COP28
#Klimagerechtigkeit #Klimakrise #Musk #Privatjet #Treibhausgas
#POLITIK #INSTRUMENT #Emissionshandel #Zertifikate
#Biodiversität #Wasser #Land #Tierindustrie #Vatikan #fff #Medizin
"
CAIRT: KIT plant Klimaforschung im Weltraum
Die Satellitenmission CAIRT soll klären, wie die Erdatmosphäre auf den Klimawandel reagiert. Eine Presseinformation des Karlsruhers Instituts für Technologie (KIT).
"
https://www.raumfahrer.net/cairt-kit-plant-klimaforschung-im-weltraum/
22.11.2023
#Aerosol #CAIRT #EarthExplorer11 #Erdatmosphäre #Erdbeobachtung #ESA #IMK #KIT #Klimakrise #Klimawandel #Raumfahrt #Satelliten #Tomograf
"
VIBES Pioneer der HSB bekommt Flug mit RFA One
DLR-Auszeichnung: HSB-Studierende bekommen Mitfluggelegenheit für selbstgebauten Satelliten ins Weltall. Eine Pressemitteilung der Hochschule Bremen (HSB).
"
https://www.raumfahrer.net/vibes-pioneer-der-hsb-bekommt-flug-mit-rfa-one/
23.11.2023
#Bremen #Cubesat #DLR #HSB #Raumfahrt #RFAOne #RocketFactory #Satelliten #VIBES #VIBESPioneer #ZARM
"Eklatante Sicherheitsmängel
Viele Verstümmelungen und ein Todesfall: Bericht deckt zahlreiche Unfälle bei Elon Musks Raumfahrtfirma SpaceX auf"
"SpaceX will Schuld auf Mitarbeiter abwälzen"
allgemein 0,8 Unfälle pro 100 Mitarbeiter
Brownsville 2022 4,8 Unfälle pro 100 Mitarbeiter
KSC 2016 21,5 Unfälle pro 100 Mitarbeiter
24.11.2023
#Arbeitssicherheit #Brownsville #KSC #Musk #OSHA #Raumfahrt #SpaceFlight #SpaceX
"
Erfolgreicher Langzeit-Heißlauftest der Ariane 6-Hauptstufe
Der Langzeit-Heißlauftest der Ariane 6-Trägerrakete auf ihrem Startplatz am Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana ist erfolgreich verlaufen. Eine Pressemitteilung der ArianeGroup.
"
https://www.raumfahrer.net/erfolgreicher-langzeit-heisslauftest-der-ariane-6-hauptstufe/
24.11.2023
#Ariane6 #ArianeGroup #CNES #CSG #ESA #Heißlauftest #Kourou #Rakete #Raumfahrt #SpaceFlight #Vulcain
"
DLR: Neuer globaler TanDEM-X-Datensatz
Topografische Veränderungen der Erde gemessen. Hochpräzise TanDEM-X 30 m DEM Change Maps zeigen Veränderungen der Erdoberfläche. Eine Pressemitteilung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
"
https://www.raumfahrer.net/dlr-neuer-globaler-tandem-x-datensatz/
22.11.2023
#DLR #Erdbeobachtung #Erde #Fernerkundung #Gletscher #Klimakrise #Klimawandel #Radar #Raumfahrt #Satelliten #SAR #TanDemX #Wald
"
GFZ: 10 Jahre Swarm-Mission
Am 22. November 2013 wurde die Swarm-Mission der ESA gestartet, ein Trio von Satelliten, das seitdem hochpräzise Beobachtungsdaten des Erdmagnetfelds liefert. Das Deutsche GeoForschungsZentrum GFZ spielte während der Entwicklung der Mission eine führende Rolle. Eine Pressemitteilung des .. GFZ.
"
https://www.raumfahrer.net/gfz-10-jahre-swarm-mission/
22.11.2023
#Erde #Erdbeobachtung #ESA #GFZ #Magnetfeld #Polarlichter #Raumfahrt #Satelliten #SpaceFlight #SWARM #Weltraumwetter
#UniBE:
"
Kosmischem Eis auf der Spur
Mit 1,3 Millionen Franken fördert der Bund die Entwicklung eines neuartigen Raumfahrtinstruments unter der Leitung von Nicolas Thomas. Damit soll in Zukunft Wassereis unter der Oberfläche von Kometen, Planeten und Monden untersucht werden.
"
https://www.uniaktuell.unibe.ch/2023/kosmischem_eis_auf_der_spur/index_ger.html
23.11.2023
500.000 Sterne: James-Webb-Weltraumteleskop zeigt Zentrum der Milchstraße
Das James Web Space Telescope hat einen Teil des Zentrums der Milchstraße aufgenommen. Für Astronomen eine Datengoldgrube.
Immer mehr Satelliten: ESA-Chef warnt vor steigendem Risiko für Zusammenstöße
Aufgrund der wachsenden Zahl von Satelliten-Konstellationen im All steigt das Risiko für Zusammenstöße, die in Kettenreaktionen Schäden verursachen könnten.
Donnerstag: NASA mit Laser-Kommunikation im Weltall, Trickfilmstudio auf iPad
Nach Hause telefonieren per Laser + Procreate Dreams im Test + Waldgesetz gegen digitale Nutzung + Arbeitsunfälle bei Tesla + Magnetbahn in Berlin + #heiseshow
#Apple #Apps #Elektroauto #GPS #iPad #Kartendienste #NASA #Navigation #Raumfahrt #Tesla #news
NASA: Laser-Kommunikation im Weltraum mit Psyche-Sonde erfolgreich getestet
Die Kommunikation mit einer 16 Millionen Kilometer entfernten Asteroiden-Sonde per Laser hat erstmals funktioniert. Das ermöglicht zukünftig große Datenmengen.
#oe1 / #ORF:
"
Journal-Panorama
Tschechien auf dem Weg zur Weltraum-Macht
"
https://oe1.orf.at/programm/20231121/740036/Tschechien-auf-dem-Weg-zur-Weltraum-Macht
#Audio: https://loopstream01.apa.at/?channel=oe1&shoutcast=0&player=radiothek_item_v1&referer=oe1.orf.at&id=2023-11-21_1825_tl_51_7DaysTue40_2266305.mp3
21.11.2023
"
Üblicherweise wird angenommen, dass Zwerggalaxien unsere Galaxie für lange Zeit als Satelliten umkreisen. Eine neue Studie zeigt nun, dass viele dieser Zwerggalaxien bereits kurz nach dem Eindringen in den galaktischen Halo zerstört werden könnten. Eine Pressemitteilung des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP).
"
https://www.raumfahrer.net/radikal-neuer-blick-auf-die-begleiterinnen-der-milchstrasse/
21. November 2023
#AIP #Astronomie #CNRS #DunkleMaterie #Gaia #Galaxien #Milchstraße #PSL #Raumfahrt #Weltraumteleskop #Zwerggalaxie
#KBS:
"
.. North Korea has launched a military spy satellite, according to the South Korean military.
..
North Korean rocket fired at around 10:43 p.m. from Tongchang-ri where the Sohae Satellite Launching Station is located. ..
"
https://world.kbs.co.kr/service/news_view.htm?lang=e&Seq_Code=181916
21.11.2023
#Chollima1 #DPRK #Korea #Malligyong1 #Nordkorea #Rakete #Satelliten #Raumfahrt #SpaceFlight
#Yonhap:
"The state-run Korean Central News Agency (KCNA) said that the North launched a reconnaissance satellite called Malligyong-1 on a new-type Chollima-1 rocket from a launch site in Tongchang-ri on the west coast at 10:42 p.m. Tuesday.
.. put .. reconnaissance satellite 'Malligyong-1' on its orbit at 22:54:13, 705s after the launch,"
https://en.yna.co.kr/view/AEN20231121010053315?section=nk/nk
21.11.2023
#Chollima1 #DPRK #Korea #Malligyong1 #Nordkorea #Rakete #Satelliten #Raumfahrt #SpaceFlight
Sensor an der ISS kartiert bisher unentdeckte CO₂- und Methanemissionen
Eigentlich soll das System EMIT Mineralstaub in der Erdatmosphäre detektieren. Doch als Bonus erfasst es die Spektralsignaturen von Methan und Kohlendioxid.
#ORF:
"
Zwischen #X und #SpaceX
#USA in der Abhängigkeit von #Musk
Regierungen sind abhängig von technischen Errungenschaften. Besonders deutlich wird das in den USA, die die Zusammenarbeit mit Tech-Milliardär Elon Musk zu brauchen scheinen wie die Luft zum Atmen, obwohl dieser gleichzeitig kritisiert wird. Doch insbesondere für die US-Verteidigungspolitik wäre es ohne Musk schwierig.
"
https://orf.at/stories/3340362/
21.11.2023
#Internet #Kommunikation #Militär #Raumfahrt #SpaceFlight #Weltraum
ESA:
"
Watch live on ESA Web TV on 23 November as Europe’s new Ariane 6 rocket goes through a full-scale rehearsal in preparation for its first flight, when teams from #ArianeGroup, France’s space agency #CNES, and #ESA on the ground will complete a launch countdown rehearsal. The test includes the ignition of the core stage Vulcain 2.1 engine, followed by 470 seconds ...
"
https://www.esa.int/Enabling_Support/Space_Transportation/Ariane/Watch_live_Ariane_6_eight-minute_hot-fire_test
Zweiter Testflug des Starship: Warum Elon Musk testet, bis es knallt
#Focus: Gastbeitrag von Omid Nouripour
"Grünen-Chef: Warum wir uns jetzt gegen Elon Musk wehren müssen"
".. aggressiven Expansionsbestrebungen von SpaceX zielen darauf ab, den Markt zu monopolisieren, mit bislang großem Erfolg. Schon heute versperrt Musk anderen Akteuren den Zugang zum Markt .."
20.11.2023
Starship: Explosives Ende auch für zweiten Teststart. Kontaktverlust nach erfolgreicher Abtrennung der ersten Brennstufe. #Starship #SpaceX #StarshipLaunch #SuperHeavy #Raumfahrt
https://www.scinexx.de/news/kosmos/starship-explosives-ende-auch-fuer-zweiten-teststart/
@tazgetroete Die #SendungMitDerMaus hat sich auch schon 'mal mit dieser Frage beschäftigt: https://wdrmaus.de/filme/sachgeschichten/astronautenklo.php5
#sendung_mit_der_maus #WDRMaus #Sachgeschichte #Welttoilettentag #Raumfahrt
Ist China auch bei der Raumfahrt auf der Überholspur?
Dutzende Raketenstarts, eine permanente Raumstation und abhörsichere Quantensatelliten. Beijing setzt zunehmend auf den Weltraum, kooperiert dabei mit Russland. Worum geht es?
Laut gedacht: Sollten die beiden Raketenstufen nicht von Flugabbruchsystemen zerstört worden sein, könnte das eine schlechte Nachricht sein. Hinsichtlich der Raptoren und/oder der Stufenstrukturen. Und der Manöver, die man an sich fliegen wollte/will, und des Stufentrennungsverfahrens.
#B9 #BocaChica #IFT2 #Raumfahrt #SpaceFlight #SpaceX #Starbase #Starship #S25
@urwumpe ~27.000 km/h vs. 24.124 km/h
#B9 #BocaChica #IFT2 #Raumfahrt #SpaceFlight #SpaceX #Starbase #Starship #S25
Beim zweiten Starship-Test ist die Booster-Stufe kurz nach der Trennung explodiert.
Oder wie es die übertrieben unverkrampfte Moderatorin formulierte:
"As you could see, the Super Heavy Booster has just experienced a rapid unscheduled disassembly."
Insgesamt sind mir die Live-Starts der NASA etwas lieber, weil die eher ingenieursmäßig unterkühlt beobachten, statt wie ein Rudel Startup-Hipster Start und Explosionen wie zugekokst bejubeln.
Das Starship erreichte 148 km Höhe bei einer Geschwindigkeit von 24.124 km/h, bevor offensichtlich das Flugabbruchsystem aktiv wurde. So sehe ich das im SpaceX-Stream. Was mich fasziniert ist, dass das die Kommentierenden erst mal gar nicht anficht ...
#B9 #BocaChica #IFT2 #Raumfahrt #SpaceFlight #SpaceX #Starbase #Starship #S25
SpaceX Starship Flight Test 2
https://yt.artemislena.eu/watch?v=CREQ3e2Li34
18.11.2023
#B9 #BocaChica #IFT2 #Raumfahrt #SpaceFlight #SpaceX #Starbase #Starship #S25
Trends in Wissenschaft und Forschung: Raumfahrt, Hyperloop, KI liest Hirnströme
Schon jetzt geben Forscher Einblicke in faszinierende Zukunftsprojekte. Zuletzt versprechen Hirn-Computer-Schnittstellen blitzschnelle digitale Kommunikation.
#Raumfahrt #Hyperloop #Medizin #Neurologie #Security #Trojaner #news
SpaceX: Start von "Starship" verschoben
Es läuft nicht rund mit der "Starship" des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Elon Musk: Nach der Explosion beim ersten Testflug gibt es nun auch beim zweiten Versuch Probleme mit der größten Rakete der Welt.
"Kino: Der Mann, der nie im All war"
https://www.raumfahrer.net/kino-der-mann-der-nie-im-all-war/
Filmpremiere Filmbühne Mittweida Mittwoch, 29. November 2023
#Cinema #Film #Kino #Mittweida #Movie #Museum #Raumfahrt #Rotzfrech #TasilloRömisch #TomLemke
25 Jahre ISS: "Die unwahrscheinlichste Maschine, die Menschen bauten"
1998 fiel der Startschuss für die Internationale Raumstation. Russland brachte mit einer Rakete das erste Bauteil ins All. Seitdem fliegt die ISS als multinationales Forschungslabor um die Erde. Von U. Spangenberger.
➡️ https://www.tagesschau.de/wissen/iss-25-jahre-100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=tagesschau.de
Genehmigung für SpaceX: Zweiter Startversuch des Starship für Freitag angesetzt
Ein halbes Jahr nach dem ersten Startversuch soll das riesige Starship erneut abheben, die nötigen Genehmigungen sind erteilt. SpaceX plant einen Livestream.
Anti-Satellitenwaffen: Raumfahrtbranche fordert ein Ende zerstörerischer Tests
Auch die Raumfahrtbranche fürchtet unvorhersehbare Konsequenzen durch gezielte Abschüsse von Satelliten im All. Dutzende Firmen unterstützen ein Moratorium.
SpaceX: Zweiter Startversuch des Starship unter Umständen noch in dieser Woche
Im Frühjahr ist die Riesenrakete Starship beim ersten Startversuch explodiert, nun steht angeblich der nächste Versuch an. Eine Genehmigung fehlt aber noch.
Raumfahrt: Wie man auf dem Mars Sauerstoff mit KI herstellt
Sauerstoff auf dem Mars? Ein chinesischer Roboter könnte völlig autonom auf dem roten Planeten nach der optimalen Herstellungsmethode suchen. Künstliche Intelligenz soll dabei helfen. Von Pascal Kiss.
🚀 Die Space Tech Expo 2023 in #Bremen ist gestartet! 🌌
Vom 14.-16. November gibt das DLR in Halle 5, Stand J28, Einblicke in seine Forschungsprojekte zur #Raumfahrt - von Kompaktsatelliten 🛰️, über nachhaltige Treibstoffe bis hin zu 3D-Druck unter Schwerelosigkeit.
Die Expo vereint über 650 Aussteller aus 40 Ländern – ein Treffpunkt für europäische Raumfahrtinnovationen! Im Fokus stehen DLR-Technologien, Innovationen sowie Kooperationsprojekte mit der Industrie.
Mehr: https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2023/04/das-dlr-auf-der-space-tech-expo-2023-in-bremen
Web-Tipps: Weltraumlift-Minispiel
Einsteigen, bitte - Endstation Weltall! Der Space Elevator nimmt seine Fahrgäste mit auf eine Erkundungsfahrt ins Weltall, voller Entdeckungen und Fun Facts.
Raumfahrt: Raumgleiter Dream Chaser vorgestellt
Der wiederverwendbare US-Raumgleiter Dream Chaser soll die internationale Raumstation ISS versorgen, später auch zum Crewtransport eingesetzt werden. Wenn alles klappt, startet das erste Modell im kommenden Frühjahr. Von C. Sarre.
"
Apollo-8-Kommandant Frank Borman gestorben
Der US-Astronaut und Kommandant der Apollo-8-Mission Frank Borman ist im Alter von 95 Jahren gestorben.
"
https://www.deutschlandfunk.de/apollo-8-kommandant-frank-borman-gestorben-106.html
10.11.2023
"When you’re finally up on the moon, looking back at the earth, all these differences and nationalistic traits are pretty well going to blend and you’re going to get a concept that maybe this is really one world and why the hell can’t we learn to live together like decent people?"
– Frank Borman (14. März 1928 - 7. November 2023)
Der Kommandant von #Apollo 8, Frank Borman, ist tot.
Nächste Überraschung: Erster Asteroid der NASA-Sonde Lucy hat zweigeteilten Mond
Eigentlich war der Abstecher der NASA-Sonde Lucy zu Dinkinesh nur ein Test, nun sorgen der Himmelskörper und sein Minimond aber für immer mehr Überraschungen.
ESA setzt bei Gipfel auf Wettbewerb – Warten auf Bilder von Euclid
Das Thema Kommerzialisierung rückt bei Europas Bemühungen in der Raumfahrt stärker in den Blick. Auf dem ESA-Gipfel wurden gleich zwei Wettbewerbe angeschoben.
Falcon 9 von SpaceX: Erste Raketenstufe 18 Mal gestartet und wieder gelandet
Ein Booster von SpaceX ist am Wochenende bereits zum 18. Mal gestartet und danach heil wieder gelandet. Es war der 79. Raketenstart der Firma in diesem Jahr.
Osiris-Rex: Kleiner Teil der Asteroidenprobe bereits im Museum ausgestellt
Erst Ende September hat Osiris-Rex die eingesammelte Probe vom Asteroiden Bennu zur Erde gemacht. Ein Teil davon kann jetzt bereits im Museum bestaunt werden.
Andøya Spaceport: Erster Weltraumbahnhof Kontinentaleuropas in Norwegen eröffnet
Von Nordnorwegen aus werden seit Jahrzehnten Raketen gestartet, bisher aber nicht in eine Umlaufbahn. Das soll sich nun ändern. Vorangehen soll Isar Aerospace.
Wie weiter für Europa im All? Weltraumgipfel sucht Antworten
Probleme mit Trägerraketen machen Europas Raumfahrt zu schaffen. Wie kann der Zugang zum All besser werden? Die ESA erhofft vom Weltraumgipfel Veränderungen.
Ein Retter der Mission Apollo 13: US-Astronaut Thomas K. Mattingly gestorben
1970 konnte Mattingly wegen Verdachts auf Röteln nicht an der Mondmission Apollo 13 teilnehmen. Vom Boden aus trug er zur Rettung der Astronauten bei.
@dlr_next
Danke, immer wenn ich daran vorbeifliege sagt meine Kamera: Mehr Blende, kürzere Belichtungszeit!!
#Raumfahrt #Sonne #Landschaftsfotografie
NASA-Sonde Lucy: Vorbeiflug am ersten Asteroiden absolviert
Lucy soll die Jupiter-Trojaner erforschen und mehrere Asteroiden besuchen. Nun hat sie den ersten Vorbeiflug absolviert und offenbar hat alles geklappt.
Zahlen, bitte! 305 Meter - Durchmesser des berühmtesten Radioteleskops der Welt
Das Arecibo-Teleskop war lange Jahre nicht nur das größte Radioteleskop der Welt, sondern inspirierte auch Autoren der Popkultur.
Osiris-Rex: Probenbehälter lässt sich mit verfügbarem Werkzeug nicht öffnen
Auch wenn das Forschungsteam bisher nicht an den Inhalt des Probenbehälters kommt, wurde mehr Material sichergestellt, als die Sonde mindestens sammeln sollte.
Voyager-Sonden: Weniger präzise Ausrichtung auf Erde soll Lebenszeit verlängern
Voyager 1 und 2 haben ihre geplante Missionsdauer um das Zehnfache überschritten. Um das Ende weiter aufzuschieben, wurde eine weitere Änderung vorgenommen.
Die Kreativität der Verantwortlichen in der #Raumfahrt finde ich immer wieder beeindruckend. Was die aus den Geräten herausholen, an die sie nicht herankommen und die teilweise Jahrzehnte alt sind:
#Voyager-Sonden: Weniger präzise Ausrichtung auf Erde soll Lebenszeit verlängern
Voyager 1 und 2 haben ihre geplante Missionsdauer um das Zehnfache überschritten. Um das Ende weiter aufzuschieben, wurde eine weitere Änderung vorgenommen.
Internationale Raumstation: Viele kleine Löcher an beschädigtem Kühler entdeckt
Innerhalb nur eines Jahres sind an der ISS drei Lecks aufgetreten. Bei der Analyse des jüngsten haben zwei Kosmonauten kleine Löcher entdeckt.
Heute Abend bei #ScienceGoesPublic um 20:30 Uhr im Gastfeld: "Weltraumrobotik - Künstliche Intelligenz im All." Isabelle Kien von der #UniBremen und Wiebke Brinkmann vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz @DFKI in Bremen erläutern, wie #KI in der #Raumfahrt helfen kann. https://www.sciencegoespublic.de/programm/weltraumrobotik---kuenstliche-intelligenz-im-all.375
Ariane 6 absolviert großen Nachttest "nahe an der Perfektion"
Im kommenden Jahr soll erstmals eine Ariane 6 abheben, bis dahin muss aber noch viel getestet werden. Nun wurde die Rakete in der Nacht voll getankt.
NASA-Sonde-Insight: Flüssiger Eisenkern des Mars noch einmal kleiner
Die jüngsten Befunde zum inneren Aufbau des Mars haben für Rätselraten gesorgt. Eine Schicht, die es in der Erde nicht gibt, ist nun wohl die Antwort.
Probe von Apollo 17: Der Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedacht
Vor mehr als vier Milliarden Jahren wurde der Mond bei einer gigantischen Kollision aus der Erde geschlagen. Nun gibt es neue Daten zu deren Zeitpunkt.
Verspätung der Ariane 6: SpaceX soll Galileo-Satelliten ins All bringen
Weil sich die Ariane 6 weiter verspätet und mehrere Galileo-Satelliten auf ihren Start warten, soll SpaceX einspringen. Noch ist der Deal aber nicht final.
Osiris-Rex: Probenbehälter lässt sich mit verfügbarem Werkzeug nicht öffnen
Auch wenn das Forschungsteam bisher nicht an den Inhalt des Probenbehälters kommt, wurde mehr Material sichergestellt, als die Sonde mindestens sammeln sollte.
Voyager-Sonden: Weniger präzise Ausrichtung auf Erde soll Lebenszeit verlängern
Voyager 1 und 2 haben ihre geplante Missionsdauer um das Zehnfache überschritten. Um das Ende weiter aufzuschieben, wurde eine weitere Änderung vorgenommen.
Auftrag vom Premierminister: Indien soll 2040 Menschen zum Mond schicken
Nach den jüngsten Erfolgen setzt Narendra Modi der indischen Raumfahrt neue, ambitionierte Ziele. Dabei geht es um eine Raumstation und eine Mondlandung.
Deutscher Weltraumbahnhof in der Nordsee: Erste Raketenstarts im April geplant
Künftig sollen Klein-Satelliten von einem Schiff in der Nordsee aus ins All gestartet werden. Für das kommende Frühjahr ist nun ein großer Test geplant.
Raumfahrt: Raketenstarts aus der Nordsee geplant
Im April 2024 soll erstmals eine Rakete von einer mobilen Startplattform in der Nordsee abheben. Das gab BDI-Präsident Russwurm auf dem Weltraumkongress des Verbandes bekannt. Von Ute Spangenberger.
Wegen Raumfahrt: Stratosphäre mit immer mehr Metallen verunreinigt
Die immer häufigeren Raketenstarts verunreinigen offenbar mit der Stratosphäre einen er unberührtesten Teile der Erde. Welche Folgen das hat, ist unklar.
Megakonstellationen: Insgesamt mehr als eine Million Satelliten angemeldet
Satelliten müssen bei der ITU angemeldet werden, auch wenn sie nie starten. Nun wurde ein Meilenstein erreicht, der nicht zu realisieren sein dürfte.
#InternationalTelecommunicationUnionITU #Raumfahrt #Starlink #news
"Psyche": NASA-Raumsonde zum gleichnamigen Asteroiden erfolgreich gestartet
Die Nasa hat eine Probe Bennu zur Erde gebracht. Jetzt macht sich die nächste Sonde zu einem Asteroiden auf – der spannende Erkenntnisse verspricht.
Diese Woche ist das irgendwie etwas untergegangen und dabei doch durchaus besorgniserregend. Diese Häufung deutet ja nun wirklich auf ein größeres Problem hin:
Internationale Raumstation: Drittes Kühlmittelleck innerhalb von 10 Monaten
Erneut ist an der ISS Kühlmittel ausgetreten und wieder ist Technik aus Russland betroffen. Das vertieft die Zweifel an der Zuverlässigkeit des Partners.
#ISS #InternationaleRaumstation #Leck #Nauka #Raumfahrt #Roskosmos
"Urknall, Weltall und das Leben" – Wissenschaftler erklären Wissenschaft. Neue Folgen jeweils DONNERSTAG und SONNTAG um 20:00 Uhr.
https://www.urknall-weltall-leben.de/
Osiris-Rex: Asteroidenprobe enthält viel Kohlenstoff und Wasser
Die Analyse der Proben vom Asteroiden Bennu wurden durch die schiere Menge an Material ausgebremst. Erste Ergebnisse versprechen spannende Erkenntnisse.
Internationale Raumstation: Drittes Kühlmittelleck innerhalb von 10 Monaten
Erneut ist an der ISS Kühlmittel ausgetreten und wieder ist Technik aus Russland betroffen. Das vertieft die Zweifel an der Zuverlässigkeit des Partners.
ESA-Weltraumteleskop Euclid: Bei Inbetriebnahme Probleme gefunden – und Lösungen
Euclid soll die größte 3D-Karte des Kosmos erstellen und große Rätsel lösen helfen. Bei der Inbetriebnahme müssen aber erst einmal noch Probleme behoben werden.
New Space, Erdbeobachtung, Mond: Bundesregierung beschließt Raumfahrtstrategie
Zuletzt hat die Bundesregierung 2010 eine Raumfahrtstrategie erarbeitet, nun gibt es eine neue Version. Deren Fokus liegt vor allem auf der Kommerzialisierung.
Osiris-Rex: Asteroidenprobe geborgen und im ersten Reinraum angekommen
Die größte Gesteinsprobe direkt von einem Asteroiden wurde sicher geborgen und ist auf dem Weg zu ihrem eigentlichen Ziel. Abgeschirmt wird sie von Stickstoff.
Bodenproben vom Mars: Prüfkomission übt deutliche Kritik an Vorgehen der NASA
Ende des Jahrzehnts wollen NASA und ESA eine Mission starten, um Bodenproben vom Mars zur Erde zu bringen. Die Pläne seien unrealistisch, heißt es nun.
Parker Solar Probe: Sonnensonde beobachtet Sonneneruption als "Staubsauger"
Vor einem Jahr hat die Parker Solar Probe der NASA Ausläufer einer Sonneneruption direkt durchquert. Beobachtet hat sie eine Art riesigen "Staubsauger".