#digitalgipfel
Wir sind immer noch begeistert vom Erfolg der ersten #CivicCoding-Pitch Night auf dem #DigitalGipfel in Jena. In unserem Nachbericht lassen wir den Abend noch einmal Revue passieren. 🥂
Lies jetzt den Nachbericht: 👇
https://www.civic-coding.de/angebote/meldungen/digital-gipfel-2023-civic-coding-pitch-night
#Digitalisierung zum Anschauen: Wie beispielsweise #KI unser Leben einfacher, besser, gerechter und klimaneutraler machen kann, darüber haben Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft & Wirtschaft beim #Digitalgipfel in Jena diskutiert. Hier ein Rückblick:

Die #CivicCoding-Pitch Night gab einen Einblick in die vielfältige Welt der #gemeinwohl|orientierten #KI-Projekte. KitaMatch war eines von 12 Projekten, die gezeigt haben, wie #KI-Anwendungen gesellschaftliche Herausforderungen lösen können.
#DigitalGipfel

@Sterbeprozess
das @bmdv und andere Ministerien müssten sich da mal ehrlich machen. Aber das ist ja nicht gewollt, das könnte ja dem Ansehen beim Wähler schaden.
Warum merkt eigentlich niemand von den Damen und Herren, dass genau diese Ehrlichkeit am Ende ein hohes Ansehen, und damit ein gutes Ergebnis, bei Wahlen zur Folge haben könnte.
Die Wählerinnen und Wähler sind einfach nur noch genervt, und strafen auch deswegen Parteien wie die #FDP ab.
@Sterbeprozess
Wir aber machen einen #DigitalGipfel der alles andere macht, als solche Grundlagen zu legen, der sich mit Nutzung von #KI, und anderen hochtrabenden Neuerungen, beschäftigt, dabei aber Grundlegendes außen vor lässt.
Und dann wundern wir uns, das #Deutschland bei der #Digitalisierung hinterher hängt, Projekte in die Kostenfalle laufen und am Ende nur Geld durch den Schornstein raucht.
Und ja, ich weiß es gibt eine Kommission, aber wirklich zu sagen hat die wohl nichts.
Bei der #CivicCoding-Pitch Night konnten Vertreter*innen #gemeinwohl|orientierter #KI-Projekte ihre Ideen pitchen & in den Austausch treten. Mit dabei: Das Projekt „iKIDO - Interaktive KI-Erfahrungsräume für die Digitale Souveränität Jugendlicher”.
#DigitalGipfel

So, wer von Euch war denn jetzt alles beim #Digitalgipfel, und hat sich das gelohnt?
#Digitalgipfel: Doch nur Wirtschafts- und offiziöser Politiksprech? Das fragt man sich, wenn man den Artikel von @JanaBallweber "Stau an der digitalen Großbaustelle" liest. „Die Vorbereitung des Gipfels erfolgt in Plattformen, die nach wie vor von Wirtschaftsvertreter:innen dominiert werden und deren Zusammensetzung geheim bleibt“, beklagt @lilliiliev , Leiterin des Teams Politik und öffentlicher Sektor bei Wikimedia Deutschland https://www.fr.de/politik/stau-an-der-digitalen-grossbaustelle-92687367.html

Den diesjährigen #DigitalGipfel der Bundesregierung haben Gegner ihrer Politik zum Anlass genommen, sich bis Dienstag während der zweitägigen Konferenz im thüringischen Jena zu versammeln. @Sand_imGetriebe
https://www.jungewelt.de/artikel/463660.protest-bei-digital-gipfel-gegen-alles.html
Was meinst Du, was ist die größte digitale Herausforderung? Schreibe es in den Kommentaren.
Volker Wissing gibt 6 schnelle Antworten auf dem #Digitalgipfel zu diesem Thema und zu #Digitalisierung, #KI und autonomen Fahren in diesem Video: https://www.youtube.com/watch?v=Ym7rArxFYoY
Mehr zum Digitalgipfel: https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/K/digitalgipfel-2023.html
Spannende #Pitch|es, offener #Austausch & viele Möglichkeiten für #Vernetzung gab es am Montag bei der #CivicCoding-Pitch Night in #Jena. Folge uns für mehr Informationen 👍
#DigitalGipfel @BMFSFJ @bmuv @bmas_bund


2/2 "Die von der Bundesregierung vorgeschlagene #Selbstregulierung bei der Grundtechnologie werde den Herausforderungen durch die KI nicht gerecht."
📰 Der Artikel zum #Digitalgipfel auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/news/2023-11/21/kontroverse-auf-digital-gipfel-ueber-ki
🔍 Unsere Untersuchung zum Chatbot von Bing: https://algorithmwatch.org/de/bing-chat-wahlen-2023/
1/2 "Matthias @spielkamp von AlgorithmWatch, verwies auf eine aktuelle Untersuchung der Antworten von #KI-Softwarerobotern zu den jüngsten Landtagswahlen in Hessen und in Bayern. «Die Systeme haben sehr viel Unsinn ausgespuckt.» Bei diesem Beispiel hätten die Firmen nicht nur Modelle entwickelt, die sehr negative Auswirkungen haben könnten, sondern die Unternehmen hätten sie auch schon auf den Markt gebracht."
https://www.zeit.de/news/2023-11/21/kontroverse-auf-digital-gipfel-ueber-ki #Digitalgipfel
Bundesminister Robert #Habeck zum #DigitalGipfel 2023 in Jena: „Digitalisierung und #KI können Leben einfacher, besser, nachhaltiger, gerechter machen. Nutzen wir diese Chancen!" Mehr im Video: https://youtu.be/IY09dTfrH9A
"Ein Disput entspann sich dabei auf offener Bühne zwischen Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und Matthias @spielkamp von AlgorithmWatch. Der kritisierte Habeck scharf: 'Ein Foundation Model ist nicht einfach Grundlagenforschung', kritisierte er. 'Wenn man darauf dann reagiert, indem man sagt, man möchte überhaupt keine #Regulierung außer Selbstregulierung, [...], dann wird das der Herausforderung nicht gerecht.'"
@fsteiner für @heiseonline über den #Digitalgipfel: https://www.heise.de/news/Digitalgipfel-Keine-Nicht-Zuversicht-9535604.html
Am 20. und 21. November fand in Jena der Digital-Gipfel der Bundesregierung statt. Rund 1.000 Teilnehmende aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten über Themen und Lösungsansätze zur digitalen Transformation in der Zeitenwende. Hier die aufgezeichneten Livestreams:
#Digitalgipfel #Zeitenwende #digitaletransformation
https://www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Dossier/digital-gipfel.html
#digitalgipfel Disput über Künstliche Intelligenz
https://www.heise.de/news/Digitalgipfel-Keine-Nicht-Zuversicht-9535604.html
@JanaBallweber Sehr schön fand ich auch, dass bei einer Fishbowl gestern auf dem #Digitalgipfel meine Frage nach Clouds von der Zivilgessellschaft für die Zivilgesellschaft mit Gaia-X beantwortet wurde ...
Der #Digitalgipfel 2023 in #Jena kommt zum Ende und Bundeskanzler Olaf Scholz findet hinsichtlich der #Digitalisierung im Gesundheitswesen, Verwaltung, der nötigen Fachkräftezuwanderung und dem globalen Geschwindigkeitswettbewerb abschließende Worte: „Entspannt euch“
Hier habe ich für die @FR nochmal in Seriös zusammengefasst, was vom #Digitalgipfel der Bundesregierung zu halten ist 👇
https://www.fr.de/politik/stau-an-der-digitalen-grossbaustelle-92687367.html
Wenn ich das zum #digitalgipfel alles richtig lese, bleibe ich bei meiner Einschätzung: Gipfel ist nur unten gut.
Nachbetrachtung des Digitalgipfels:
Die Frage die der #Digitalgipfel nicht beantwortet ist die, ob wir das in der Form gesellschaftlich wollen.
Einerseits ist die Beteiligung von Zivilgesellschaft größer geworden, die Formate wurden interaktiver, es gab auch irgendwie mehr zum Anfassen.
Aber: Es war halt doch irgendwie immer noch eine "Technologien, Fachpersonal, Märkte, Profite"-Verkettung von Narrativen.
Gerade sind die letzten Aktivistis der heutigen Aktion aus der Gesa frei gekommen - danke für euren Einsatz <3. #disrupt #digitalgipfel #jena
Wahrscheinlich will er die Digitalisierung mit einem Fusionsreaktor betreiben. 🥳
Nicht mal die Demos vor der Tür haben was mit Digitalpolitik zu tun 💔 #Digitalgipfel
Wenn uns das mit #KI nicht mal auf die Füße fällt. 🤔
#digitalgipfel
https://social.bund.de/@bmdv/111449146145294727
Wir gehen es an, Verwaltungsprozesse mit der Hilfe von #Digitalisierung & #KI gewaltig zu beschleunigen - zum Beispiel beim Fachkräfteeinwanderungsgesetz, so Bundeskanzler Olaf Scholz im Gespräch mit Nicole Büttner & Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst auf dem #Digitalgipfel.
"In 5 Jahren sind wir bekannt als das Land der Dichter, Denker und Digitalisierer - aber in umgedrehter Reihenfolge und weiblicher", so Bitkom-Präsident Ralf Wintergerst im Gespräch mit Nicole Büttner & Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem #Digitalgipfel.
Wir machen Tempo: Die überfällige #Digitalisierung unserer Ausländerbehörden wird jetzt realisiert – für #Fachkräftezuwanderung, für Staatsangehörigkeitsrecht und Einbürgerungsmöglichkeiten sowie für Management der regulären und irregulären Fluchtmigration, so Olaf Scholz beim #Digitalgipfel.

Auf dem #DigitalGipfel hat Wolfgang Glock heute mit zahlreichen Expert*innen über die Zukunft des Regierens diskutiert. Als Vertreter der Regionalgruppen prägt er auch die Zukunft der GI. Im Interview hat er mit uns über sein Engagement, die Herausforderungen und die Vielfalt der Aktivitäten in den Regionalgruppen der GI gesprochen: https://gi.de/themen/beitrag/wir-bringen-die-perspektive-der-it-akteure-vor-ort-ein
Jetzt wo der Kanzler beim #Digitalgipfel spricht, fühle ich mich hin und hergerissen zwischen dem Nachrichtenwert "Prominenz" und dem Inhalt meines zu schreibenden Artikels.
Gut, Kanzler spricht von Öffentlicher Verwaltung und Gesundheitswesen, ein paar Sätze später von „Rebellion”.
Klingt nach nem klaren Arbeitsauftrag 😬 #digitalgipfel
Mit dem #CGFx2023 der @informatik war ich in den letzten beiden Tagen auf dem #DigitalGipfel um für unsere gemeinsamen Positionen zum Thema Digitalisierung einzutreten. Es waren zwei intensive Tage und überall war das Fazit es ist schon viel geschafft aber auch noch viel zu tun. Gerade im Bereich der Verwaltung sind wir immer noch weit von dem entfernt was der Anspruch sein sollte und was auch Gesetze vorgeben. Irgendwann müssen wir aufhören zu diskutieren und anfangen zu machen.

+++Eilmeldung+++
Aus dem Mund des Bundeskanzlers kommen Worte über Digitalisierung!!!
#Digitalgipfel

“Ich glaube, dass wir uns in Konzepten verlieren” (Nicole Büttner, CEO Merantix)
Ich glaube, wir hatten noch nie ein Konzept 🤷♀️ #digitalgipfel
KI bringt enorme Erleichterungen im Alltag. Deswegen müssen wir uns mit #KI befassen und sowohl Risiken als auch Chancen abwägen. „Wichtig ist, jetzt nicht abschließend zu regulieren. Wir können jederzeit nachjustieren. Die #EU darf nicht das Signal senden, dass #Europa der am schärfsten regulierte #Markt werden will. Dann wandern Technologien ab und wir müssen sie womöglich aus Ländern importieren, die völlig andere Werte haben als wir", so Volker Wissing beim #Digitalgipfel.

Journalismus verdient zu wenig mit Information.
Die Plattformen werden reich mit Desinformation.
Künstliche Intelligenz #KI macht vieles leichter – mit einem Bruchteil der Energie! Doch wir können ihre Vorteile nur optimal nutzen, wenn #Digitalisierung resilient und nachhaltig ist – und zwar ohne Wenn und Aber, so Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger, BMBF,
beim #Digitalgipfel in #Jena.
Mehr Infos: https://bmdv.bund.de

Wir brauchen mehr Klärwerke für Foundation models. Oder so. Diskussion zu Desinformation und sog. KI #digitalgipfel
Haushaltssperre: Habeck will an Großprojekten wie Intel-Fabrik festhalten
Das HPI war auch in diesem Jahr wieder auf dem #DigitalGipfel der #Bundesregierung unterwegs! 🏔️ 🙌
HPI-Prof. @ralf Herbrich hat mit Dr. Franziska Brantner, Nicole Büttner, Prof. Lynn Kaack und Prof. Dr. Dirk Messner über die Klimabilanz der #Digitalisierung diskutiert.
HPI Senior Researcher Dr.-Ing. Matthieu Schapranow stellte sich im Rahmen einer #KI Sprechstunde der Plattform @LernendeSysteme den Fragen des Pulikums zum Thema "KI in der Medizin".
Wir freuen uns auf den nächsten Gipfel!

Ein Digitaler Zwilling schafft eine Interaktion zwischen einem realen und einem virtuellen Objekt – wie bspw. Straßen, Brücken und Tunnel. Momentan arbeiten wir bei 80 Projekten schon mit #BIM und digitalen Zwillingen, so Werner Breinig von der #DEGES beim #digitalgipfel
Mit digitalen Simulationen können Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit geprüft werden, so StSin #Henckel beim #Digitalgipfel. #BIM
Durch konsequente Umsetzung kann die #Digitalisierung ein Gamechanger für die Planung, den Bau und die Unterhaltung der Straßen werden, so StSin #Henckel beim #Digitalgipfel. #BIM
Ich freu mich ja ganz aufrichtig für alle Kolleg:innen, die eben bei der Pressekonferenz beim #Digitalgipfel ihre Fragen zu den Haushaltsverhandlungen loswerden konnten, sodass dann für viele Fragen zu Digitalthemen keine Zeit mehr blieb🤐
Wie ernst es die Bundesregierung mit der Einbindung der Zivilgesellschaft beim #digitalgipfel meint, symbolisiert die offizielle Pressekonferenz:
Dort stellen sich wie selbstverständlich Wissing, Habeck und der Bitkom-Präsident als Industrielobbyist den Fragen der Journalisten.
Selbstverpflichtungen statt Regulierung von #KI-Systemen? Um diese Frage ging es auch an Tag 2 des Digitalgipfels. Sich auf "Selbstregulierungen" zu verlassen, wie Wirtschaftsminister Robert Habeck vorschlägt, hätte zur Folge, dass "Firmen Anwendungen auf den Markt bringen, die sie nicht angemessen auf Risiken überprüft haben", sagt @spielkamp von AlgorithmWatch.
📺 Zum tagesthemen-Beitrag: https://www.tagesschau.de/multimedia/video/schnell_informiert/video-1275070.html #Digitalgipfel
Jede und jeder kann und muss einen Beitrag zu #Digitalisierung leisten - Bund, Länder, Kommunen, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger. Und nicht nach einem Grund suchen, warum es so bleiben soll, wie es immer war.
Wir müssen uns alle verantwortlich fühlen. Dafür muss man auch erkennen, dass #Datenverfügbarkeit einen gesellschaftlichen Wert hat. Wer offen ist, Daten zu generieren, unterstützt die Digitalisierung in Deutschland, so Volker Wissing auf dem #Digitalgipfel.
🚨 Einschalten: Jetzt spricht die Zukunft!
Um 12:00 Uhr mischen die Teilnehmenden des #CGFx2023 den #DigitalGipfel auf und zeigen, was jungen Menschen für eine zukunftsfähige Digitalisierung wirklich wichtig ist 👉https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Livestream/2023/11/231121-digitalgipfel-hauptbuehne/videostream.html
Alle Forderungen 👉 https://common-grounds-forum.org/forderungen
Das Schlüsselwort des digitalen Fortschritts lautet #KI. Sie macht Prozesse effizienter, spart Ressourcen, reduziert Energieverbrauch & Emissionen. Wichtig ist, die Entwicklung rund um KI klug zu gestalten: mit einer Balance aus Innovation & Sicherheit, so Volker Wissing. #DigitalGipfel
Jetzt beim #Digitalgipfel: Robert Habeck, @carlahustedt , Vanessa Cann, Nicole Büttner & @spielkamp von AlgorithmWatch diskutieren zur Frage "KI und Ethik – Perfect Match?"
Bislang steht der Wirtschaftsminister klar an der Seite der Konzerne, wie Spielkamp in seinem Gastbeitrag für die Süddeutsche Zeitung feststellt: https://algorithmwatch.org/de/habeck-ki-regulierung/ @BMWK
Falls ihr eine Pause vom #Digitalgipfel braucht, kommt bei uns in den #Hackspace. In der Krautgasse 26, direkt über dem Café Rossi, gibt es nette Leute, Sofas zum Entspannen und natürlich Mate. 🧉
"Wir müssen dafür sorgen, dass wir #KI-Systeme entwickeln, die tatsächlich die #Demokratie und das Gemeinwohl fördern und nicht nur einigen großen Konzernen die Taschen füllen", fordert AlgorithmWatch-Geschäftsführer Matthias Spielkamp im ZDF heute journal update. #DigitalGipfel
📺 Beitrag ab Minute 9:38: https://www.zdf.de/nachrichten/heute-journal-update/heute-journal-update-vom-20-november-2023-100.html @spielkamp
Die Menschen sind inzwischen runter vom Dach und in einer polizeilichen Maßnahme. Die Banner sind noch stabil :) #disrupt #digitalgipfel
Wir stören heute den #Digitalgipfel in #Jena und setzen ein Zeichen gegen die neokoloniale Ausbeutung durch Digitalsierung
Today's top ten tag trends:
10: #silentsunday
9: #Photomonday
8: #argentinien
7: #transdayofremembrance
6: #Fotomontag
5: #javiermilei
4: #digitalgipfel
3: #milei
2: #microsoft
1: #inappropriatememorialsongs
Mindestens genauso wichtig ist, dass uns diese Risiken nicht den Blick verstellen für die enormen Chancen von #KI. Sie hat gewaltiges Potential, Probleme zu lösen. Auch unsere Wirtschaft könnte enorm von #AI profitieren, so Volker Wissing bei Bitkom. #Digitalgipfel
E-Rezept, elektronische Patientenakte & Co.: Im Video erklären unsere Präsidentin Claudia Plattner und Susanne Ozegowski, Abteilungsleiterin für Digitalisierung im Bundesministerium für Gesundheit, wie BSI und BMG in einem gemeinsamen Schulterschluss das Thema eID im #Gesundheitswesen schnell und pragmatisch voranbringen wollen. 🚀
Mehr zum Thema #eID gibt es hier: 👉 https://www.bsi.bund.de/dok/130670
Gleich auf dem #DigitalGipfel 2023: Podium zur Zwischenbilanz der #Digitalstrategie mit u.a. dem CIO des Bundes Markus Richter.
Wo stehen wir in Sachen #DigitaleVerwaltung und wie geht's weiter mit dem lernenden digitalen Staat?
Ab 16 Uhr im Livestream. 👇
https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Livestream/2023/11/231120-digitalgipfel-hauptbuehne/videostream.html
Das #Analoge muss abgeschaltet werden, damit das #Digitale seine Wirkung entfalten kann, fordert PStSin Daniela Kluckert beim #Digitalgipfel und wünscht sich die Vereinheitlichung bei der #Digitalisierung in der #Verwaltung - länderübergreifen.
Mehr dazu: https://bmdv.bund.de
Nach einem halben Tag #Digitalgipfel stelle ich fest: Die weißen Sneaker sind im Vergleich zu den schwarzen Kapuzenpullovern definitiv in der Überzahl
Hear me out: Datenräume sind bereits jetzt veraltete Konzepte. Weil das hier auf einem Panel gerade als hottest thing verkauft wird. #digitalgipfel
Keine Digitale Identität ohne Datensicherheit? Nein, andersherum! Digitale Identitäten sind absolute Grundvoraussetzung für #Datensicherheit. Sie schützen Verbraucher zB indem sich auch das Gegenüber online ausweisen muss, Claudia Plattner, Präsidentin BSI. #Digitalgipfel.
Mehr Infos: https://bmdv.bund.de
@markus_netzpolitik
Wie oft wollen wir eigentlich noch aufbrechen? 🤔
#Digitalgipfel in Jena: Wolfgang Tiefensee fordert, dass wir uns die Namen der tollen, innovativen Unternehmen in Thüringen merken. Meine Frage: Wird das später abgefragt?
Gemeinsame PM: Halbzeit für die #Ampelregierung – Zivilgesellschaft ist essenziell für eine demokratische & nachhaltige #Digitalisierung, aber es fehlt an struktureller Einbindung, zB weder bei der #Digitalstrategie noch beim #DigitalGipfel letztes Jahr war die Zivilgesellschaft beteiligt. https://bits-und-baeume.org/pressemitteilung-halbzeit-fuer-die-ampel/ #bitsundbaeume
Eine #Datenkultur, an der alle mitwirken [..] wollen, dass deutlich mehr Daten bereitgestellt und auch genutzt werden [..] schwärmte von Beispielen mit potenziellem "Big Brother"-Charakter [..] Viele aktuellen gesellschaftlichen #Probleme und #Krisen inklusive Klimawandel und Pandemien könnten und müssten #digital beantwortet werden [..] Moderne Fahrzeuge seien in der Lage, ihr Umfeld permanent zu #scannen»
#Digitaltag des #DigitalGipfel auf dem Weg zum #SocialScore.
https://www.heise.de/news/Digitalgipfel-Habeck-schwaermt-vom-Bezahlen-mit-Iris-Scan-7372336.html
Während beim #digitalgipfel diskutiert wird, wie wir Daten besser nutzen können, unterdrücken deutsche Behörden die Nutzung öffentlicher Daten über das #urheberrecht. Deshalb klagen wir von der Gesellschaft für Freiheitsrechte @Freiheitsrechte mit Datenjournalist @michaelkreil gegen den Freistaat Bayern: https://freiheitsrechte.org/themen/demokratie/geodatenbanken #OpenData #zensurheberrecht
#DigitalGipfel Tag 2! Gleich sprechen Volker Wissing, @BMWK-Minister Robert Habeck, am Nachmittag folgt der Bundeskanzler. Auf den Podien: Nancy Faeser @bmi, Bettina Stark-Watzinger @bmbf_bund und Hubertus Heil @bmas_bund. 🔴 Livestream unter http://digital-gipfel.de.
Ich war gestern auf dem #Digitalgipfel und kam mir teilweise vor, als wäre ich auf einer regionalen IT-Messe.
Die fehlende Repräsentanz der Zivilgesellschaft zeigt leider, dass die Bundesregierung die Gestaltung der Digitalisierung noch immer vor allem als Wirtschafts- und nicht als Gesellschaftspolitik versteht.