#programmierung
Programmiesprache C++: Ein Prioritäts-Scheduler für Coroutinen
Der Artikel erweitert den in den beiden vorangegangenen Blogbeiträgen gezeigten einfachen Scheduler von Dian-Lun um Prioritäten.
Drei Fragen und Antworten: KI ist nichts für Citizen-Developer
Machen generative KI und Low Code den traditionellen Programmierer überflüssig? Das Gegenteil ist der Fall – was sich ändert, ist die Aufgabenteilung.
#Interviews #KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #Programmierung #news
Entwickeln Sie Apps mit Flutter für iOS, Android und Web in 5 Webinaren
Ab dem 23. Januar lernen Sie in fünf Webinaren die Entwicklung von Cross-Platform-Apps mit Flutter kennen. Vom Entwurf über die Programmierung bis zum Testing.
#Android #Softwareentwicklung #Dart #iOS #Programmierung #Webentwicklung #news
App-Entwickler aufgepasst: Android schreibt neue Testregeln vor
Auf Android-Programmierer kommen jetzt strengere Regeln zu, wenn sie ihre Apps bei Google veröffentlichen wollen – potenziell längerer Review-Prozess inklusive.
#Android #Softwareentwicklung #Apps #Google #GooglePlayStore #Programmierung #news
heise+ | Kompetitives Programmieren: Algorithmen anwenden – und Preise gewinnen
In Programmierwettbewerben suchen Informatiker nach eleganten Lösungen für Rechenaufgaben. Dabei erringen sie Fachwissen – und manchmal sogar Preisgeld.
heise+ | Paketmanager Nix ausprobiert, Teil 2: Softwarepakete managen und bauen
In dieser Einführung in den Paketmanager Nix für Entwickler bohren wir das Beispielprojekt auf und zeigen, was möglich ist.
OpenAI Assistants API – Die Zukunft der KI-Assistenz, Schritt für Schritt erklärt
#OpenAI #AssistantsAPI #KünstlicheIntelligenz #Technologie #API #Entwicklung #KI #Innovation #Programmierung #Zukunft
heise+ | Labyrinthe lösen mit Python und NetworkX
Mit Python und NetworkX finden sie aus jedem noch so komplizierten Labyrinth schnell heraus. Wir zeigen Ihnen wie.
heise+ | Paketmanager Nix ausprobiert: Softwarepakete managen und bauen
Nix steht für Linux und macOS zur Verfügung und beherrscht außergewöhnliche Tricks, um Programme temporär zu testen oder reproduzierbar zu bauen.
software-architektur.tv: Inspiration von anderen Branchen
heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur: Eberhard Wolff blickt über den Tellerrand und zeigt, was man von anderen Branchen lernen kann.
#Programmierung #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
List & Label 29: Daten mit .Net 8 visualisieren
Die neue Version 29 von List & Label unterstützt nun .Net 8 und bietet Verbesserungen und Erweiterungen für die Datenvisualisierung im Web und am Desktop.
iX-Workshop: Produktiver programmieren mit Github Copilot und ChatGPT
Anwendungen schneller und komfortabler programmieren mit den KI-Funktionen von GitHub Copilot und ChatGPT — eine Praxisanleitung,
#KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Programmierung #news
software-architektur.tv: Funktionale Architektur mit Mike Sperber
heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur: diesmal mit Gast Mike Sperber und einem konkreten Beispiel zur funktionalen Architektur.
#Programmierung #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
iX-Workshop: C++20 Deep Dive – Concepts, Ranges, Module, Coroutinen (Last Call)
Für erfahrene C++-Entwickler: Lernen Sie die wichtigen Features von C++20 kennen, um sie gezielt und effektiv in eigenen Projekten einzusetzen.
Neuer Blogbeitrag:
VSCode Tastaturkürzel, die ich tatsächlich benutze
https://elektroelch.de/blog/vscode-tastaturkuerzel-die-ich-tatsaechlich-benutze/

Python-Kompetenz in drei Tagen: iX-Workshop für Programmier-Profis
Ein Workshop für alle, die bereits eine andere Programmiersprache beherrschen und in drei Tagen die Ins-and-Outs von Python lernen wollen. Noch Plätze frei.
Accessible Webdesign und barrierefreie Programmierung: Last Call zum Webinar
In fünf Webinaren vom 24. Oktober bis 28. November 2023 erklären die Experten der Digitalagentur mindscreen, wie Accessibility praktisch umgesetzt werden kann.
#Softwareentwicklung #Barrierefreiheit #Programmierung #Webentwicklung #news
Von C/C++ nach Rust: Jetzt noch zur Online-Konferenz betterCode() Rust anmelden
Am 24. Oktober wendet sich die betterCode() Rust vor allem an diejenigen, die Rust nutzen möchten, um ihre C/C++-Codebasis zu migrieren oder zu ergänzen.
heise+ | Python: Eigenen KI-Programmierhelfer entwickeln
Mit Python und einem API-Key von OpenAI lässt sich schnell ein eigener KI-Chatbot bauen, der beim Programmieren hilft. Wir zeigen, wie das geht.
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Python #news
Microsoft hört auf Entwickler: Visual Studio aktualisiert Extensions Manager
Noch befindet sich der Extensions Manager für Visual Studio in einer Preview. Doch nach den ersten Tests durch die Nutzer hat Microsoft bereits nachgebessert.
#Entwicklungsumgebung #IDE #Microsoft #MicrosoftVisualStudio #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Last Call: Next Level C++: In 5 Webinaren zum Profi in C++ mit der heise Academy
Ab dem 23. Oktober macht die heise Academy Sie zum C++-Experten. In fünf Webinaren meistern Sie Templates, API-Design, Speicherverwaltung und Design Patterns.
#CC #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Licht schalten nach Sonnenstand
Ich will meinen automatischen Schalter Fritz-DECT 200 gerne so programmieren, dass sich das Licht einschaltet, bevor es dunkel wird. Wo kann man das festlegen?
Du hattest deinen kleinen Ausrutscher schnell wieder behoben und vielleicht ist er den anderen Entwicklern gar nicht aufgefallen, aber der Versionskontrolle entgit nichts.
.NET 8.0 Release Candidate 2 überarbeitet nochmals die Blazor-Projektvorlagen
Der zweite Release Candidate für .NET 8.0 bringt weitere Flexibilität in der Projektvorlage "Blazor Web App" und kleinere Neuerungen für Entity Framework Core.
#Net #Microsoft #Programmierung #Softwareentwicklung #Webentwicklung #news
iX-Workshop: Python für Programmier-Erfahrene - Last Call
Ein Workshop für alle, die bereits eine andere Programmiersprache beherrschen und in drei Tagen die Ins-and-Outs von Python lernen wollen.
Wie Ada Lovelace Wissenschaft und Poesie verband
Die Namensgeberin des "Ada Lovelace Day" erkannte sehr früh die Möglichkeiten der Rechenmaschine und soll daher für andere Frauen und Mädchen ein Vorbild sein.
#Infotech #Mathematik #Programmiersprachen #Programmierung #news
Einfach und sicher – vorkonfigurierte KI-Entwicklung mit Docker
Docker stellt vorkonfigurierte KI-Anwendungen vor, mit denen Entwicklerinnen und Entwickler einfach und sicher KI-Modelle in Projekte implementieren.
#Docker #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Funktionale Programmierung und mehr: BOB-Konferenz sucht Vorträge für Berlin
Die Konferenz zu Programmierthemen jenseits des Mainstreams findet nächstes Jahr erneut in Berlin statt. Bis November läuft der Call for Contributions.
Open-Source-Teams verdienen Geld mit GitHub und Patreon
Open-Source-Projekte finden bei GitHub neue Wege, um Sponsoren für ihre Arbeit zu gewinnen und zu halten.
#GitHub #OpenSource #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Noch sicherer: TypeScript 5.3 importiert Attribute
Die neue Version 5.3 von TypeScript bietet insbesondere den Import von Attributen, die das zu erwartende Format ankündigen und die Assertions ablösen.
#JavaScript #Microsoft #Programmierung #Softwareentwicklung #TypeScript #news
Und so begann es ...

heise+ | Defensives Programmieren: Robusten Code mit TypeScript erzeugen
Mit defensivem Programmieren Eingabefehler, unerwartete Rückgabewerte und Unkontrollierbares zu vermeiden, bläht den Code auf. TypeScripts Sprachmittel helfen.
#JavaScript #Programmierung #Softwareentwicklung #TypeScript #news
Accessible Webdesign und barrierefreie Programmierung
In fünf Webinaren vom 24. Oktober bis 28. November 2023 erklären die Experten der Digitalagentur mindscreen, wie Accessibility praktisch umgesetzt werden kann.
#Softwareentwicklung #Barrierefreiheit #Programmierung #Webentwicklung #news
German Low-Code Day 2023: Low-Code als Verwaltungsbeschleuniger
Wie kann Low-Code dabei helfen, die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben? Das war eines der Themen beim Treff der deutschen Low-Code-Branche.
JavaLand-Konferenz ändert den Termin und zieht zum Nürburgring
Da 2024 die Umsetzung in dem gewohnten Umfang im Phantasialand nicht möglich ist, wechselt die JavaLand-Konferenz den Ort und damit den Termin.
heise+ | Bastelprojekt: Steuerbare LED-Kissen bauen
Mithilfe einer LED-Kette und dem Pixelblaze Controller lassen sich über das Internet steuerbare LED-Kissen basteln, die in jeder Wohnung ein Blickfang sind.
heise+ | QR-Codes mit Python generieren
Wir zeigen, wie Sie in Python QR-Codes erzeugen und deren Informationen programmseitig auslesen.
Endlich frei und sicher: Windows-Treiber in Rust
Auf GitHub sind Rust-Komponenten zur Entwicklung von Windows-Treibern aufgetaucht. Niemand anders als Microsoft selbst steckt dahinter.
#Microsoft #LinuxundOpenSource #Programmierung #Rust #Windows #news
Drei Fragen und Antworten: So einfach trainieren Sie eigene Code-Assistenten
Bildgeneratoren sind nett – in der harten Entwicklerpraxis sind gerade aber Code-Assistenten der KI-Hype. Sie sollte man möglichst selbst trainieren.
#Developer #Interviews #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Compiler-Duo: Viele Verbesserungen für Clang 17 und LLVM 17
Neben einer Fülle an Details und Korrekturen verstärkt die neue Compiler-Generation von Clang und LLVM 17 die Sprachen C++20, C++23 und C++26.
#Compiler #LinuxundOpenSource #Programmierung #Softwareentwicklung #news
heise+ | Datenaustausch zwischen PHP und JavaScript realisieren
Für die Übergabe von Daten aus PHP-Programmen an JavaScript gibt es verschiedene Varianten. Wir erklären, welche es gibt und wie man sie umsetzt.
iX-Workshop: Python für Programmier-Erfahrene - Mit Frühbucherrabatt bis 26.09.
Ein Workshop für alle, die bereits eine andere Programmiersprache beherrschen und in drei Tagen die Ins-and-Outs von Python lernen wollen.

Next Level C++: In fünf Webinaren zum Profi in C++ mit der heise Academy
Ab dem 23. Oktober macht die heise Academy Sie zum C++-Experten. In fünf Webinaren meistern Sie Templates, API-Design, Speicherverwaltung und Design Patterns.
#CC #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Mikrocontroller: Poker-Spiel für ESP32 mit ChatGPT programmiert
Wer Spielideen für einen ESP32 umsetzen will, kann mit ChatGPT schnell ans Ziel kommen. Doch die KI schafft nicht alles allein, wie dieses Projekt zeigt.
Accessible Webdesign und barrierefreie Programmierung
In fünf Webinaren vom 24. Oktober bis 28. November 2023 erklären die Experten der Digitalagentur mindscreen, wie Accessibility praktisch umgesetzt werden kann.
#Softwareentwicklung #Barrierefreiheit #Programmierung #Webentwicklung #news
US-Post: Kein Geld für 45.000 Angestellte nach Programmierfehler
Ein Fehler im Gehaltsabrechnungssystem der amerikanischen Post sorgt für chaotische Zustände. Es ist das nicht das einzige Problem, das die Angestellten plagt.
heise+ | Programmierkenntnisse ausbauen: Die Website LeetCode im Überblick
Um Ihre Programmierkenntnisse aufzumöbeln, können Sie auf der LeetCode-Webseite Aufgaben direkt im Browser bearbeiten. Lösungen werden direkt geprüft.
Freitag: Meta mit Tool zum Schreiben von KI-Code, Teams mit neuen Funktionen
KI für das Schreiben von Code + Microsoft räumt Teams auf + Beleidigungen in WhatsApp-Gruppen + Cyberbunker weiter vor Gericht + WinRAR-Lücke größer als gedacht
#Cybercrime #KünstlicheIntelligenz #Facebook #MetaPlatforms #Microsoft #MicrosoftTeams #Programmierung #Malware #Sicherheitslücken #WhatsApp #news
heise+ | Python-Grundlagen: Mit dem datetime-Modul effizient mit Daten und Zeiten umgehen
Mit dem eingebauten datetime-Modul in Python werden Sie zum Meister der Zeit und formatieren Daten oder berechnen Zeitabstände.
heise+ | Informatik in der Schule: Warum Programmieren lernen nicht für alle funktioniert
Informatik-Kenntnisse gelten seit Jahrzehnten als Garant für einen guten Job. Doch dieses Versprechen erfüllte sich nur für eine Minderheit, zeigen Studien.
#Bildung #Infotech #KünstlicheIntelligenz #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Next Level C++: In fünf Webinaren zum Profi in C++ mit der heise Academy
Ab dem 23. Oktober macht die heise Academy Sie zum C++-Experten. In fünf Webinaren meistern Sie Templates, API-Design, Speicherverwaltung und Design Patterns.
#CC #Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #news
heise+ | Wie man auch mit JavaScript objektorientiert programmieren kann
Objektorientierte Programmierung (OOP) fördert die Strukturierung von Code durch Objekte und Klassen. Auch JavaScript unterstützt die OOP-Prinzipien.
#JavaScript #Programmierung #Programmiersprachen #Skriptsprachen #news
heise+ | RISC-V für Maker: So gelingt der Praxiseinstieg
Erweiterbar, flexibel, frei: RISC-V verspricht, den Open-Source-Gedanken in die CPU-Welt zu tragen. Was es mit der Technik auf sich hat, erklärt dieser Artikel.
Vision Pro Developer Labs: Nachfrage angeblich geringer als erwartet
Apple lädt in 6 Städten der Welt zum Arbeiten an der Vision Pro ein – inklusive Beistand von Experten. Wie es nun heißt, kommen aber recht wenige.
#Apple #AppleVisionPro #Developer #VirtualReality #Programmierung #news
heise+ | Gehälter 2023: In diesen IT-Berufen verdienen Auszubildende am meisten
In einem IT-Ausbildungsberuf wird man für das Lernen bezahlt. Danach kann es deftige Einstiegsgehälter geben. Wir zeigen die profitabelsten Ausbildungswege.
Ein Bekannter von mir aus Greifswald hilft gerade seinem Sohn, weil dem der versprochene #Ferienjob weggebrochen ist.
„Dem 16-jährigen bricht gerade sein #Ferienjob weg.
Wenn jemand kurzfristig einen Ferienjob für ihn hat im Bereich #Programmierung, vorzugsweise #Rust und/oder #C?
Bedingung: remote.
Profil: https://moritz.sokoll.com/, https://gitlab.sokoll.com/moritz “
Last Call: In 5 Webinaren in C++ vom Einsteiger zum Profi mit der heise Academy
Ab dem 31. Juli zeigt die heise Academy, wie Sie C++ meistern. In fünf Webinaren lernen Sie STL-Algorithmen, Templates und objektorientierte Entwicklung kennen.
#CC #Programmierung #Programmiersprachen #Softwareentwicklung #news
Code Week 2023: Deutschland, mach dich startklar!
Vom 7. bis zum 22. Oktober lädt die Code Week in und außerhalb Europas mit tausenden Workshops zum Programmieren, Experimentieren und Basteln ein.
heise+ | Python: Welche Auflistungstypen es gibt und wie sie verwendet werden
Statt den klassischen Arrays anderer Programmiersprachen stellt Python dem Programmierer zahlreiche Auflistungstypen zur Verfügung. Ein Überblick.
heise+ | Ausprobiert: Wie sich die aktuellen UNOs von Arduino in der Praxis schlagen
Der Arduino UNO ist als einsteigerfreundlicher Mikrocontroller bekannt. Die aktuellen Modelle wollen daran anknüpfen. Ob das gelingt, zeigt ein erstes Hands-On.
#Arduino #Einplatinencomputer #Mikrocontroller #Programmierung #news
In fünf Webinaren in C++ vom Einsteiger zum Profi mit der heise Academy
Ab dem 31. Juli zeigt die heise Academy, wie Sie C++ meistern. In fünf Webinaren lernen Sie STL-Algorithmen, Templates und objektorientierte Entwicklung kennen.
#CC #Programmierung #Programmiersprachen #Softwareentwicklung #news
Drei Fragen und Antworten: Wann sollen JavaScript-Entwickler auf Rust umsteigen?
Rust ist angesagt – aber wer umsteigen will, muss sich auf einige Unterschiede einstellen. Welche Hürden und Vorteile winken JavaScript-Entwicklern?
#Interviews #JavaScript #Programmiersprachen #Programmierung #Rust #Softwareentwicklung #TypeScript #news
heise+ | Betriebssystem für Fernsteuerungen: RC-Sender mit OpenTX erweitern
Mit der freien Firmware OpenTX erweitern Sie Ihren RC-Sender um spannende neue Funktionen wie Kanalmischung, Telemetrie und On-the-Fly-Programmierung.
#Betriebssystem #LinuxundOpenSource #PC #Programmierung #news
There was no place for hastags anymore, so here they are:
#programming #Programmierung #agile #development #softwareengineering #software #AgileSoftwareentwicklung
KI-Inhalte stören das Vertrauen: Moderatoren von Stack Overflow streiken
Weil sie nahezu keine KI-Inhalte mehr löschen dürfen, streiken die Moderatoren von Stack Overflow. Sie sorgen sich um die Qualität der Beiträge.
heise+ | WebAssembly: Flinkeren Code für den Browser produzieren
WebAssembly ergänzt Browserfeatures und eignet sich besonders gut für rechenintensive Aufgaben. Wir werfen einen Blick auf die Technik und entwirren Mythen.
#Programmiersprachen #Programmierung #Softwareentwicklung #WebAssembly #news
Endlich! Schnellstart ins Programmieren | c’t uplink
Lukrative Jobs, besseres Technikverständnis, Spaß: Es gibt viele Gründe programmieren zu lernen. Zeit, endlich loszulegen! Der uplink hilft beim Start.
#ctuplink #Java #JavaScript #Programmierung #Programmiersprachen #Python #news
heise+ | Programmieren lernen mit Python: heiß geliebt, weil kurz und verständlich
Vom Skript auf der Konsole über Statistik bis zum neuronalen Netz: Python ist beliebt. Das liegt vor allem an der Eleganz und Verständlichkeit des Codes.
#Datenbanken #Forschung #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Programmiersprachen #Python #news
Mögliche Preisgabe von Interna: Apple schänkt Benutzung von ChatGPT & Co. ein
ChatGPT & Co. kann die Arbeit mit Text oder das Programmieren erleichtern. Wegen des Risikos, dass darüber Interna abfließen, schränkt Apple die Nutzung ein.
#Apple #ChatGPT #GitHub #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #news
heise+ | Programmieren: In Assembler hacken wie vor 40 Jahren
Vor 40 Jahren war das Internet noch weit entfernt und das WWW gab es genauso wenig wie Python. Beispielprogramme wurden in einer Assemblersprache abgedruckt.
#Betriebssystem #Browser #Internet #Programmierung #Python #news
Nvidias Open-Source-Toolkit soll "Leitplanken" für Chatbots bieten
Nvidia hat das Toolkit "NeMo Guardrails" veröffentlicht. Chatbots wie ChatGPT, die auf großen Sprachmodellen basieren, sollen damit sicherer werden.
#ChatGPT #Nvidia #LinuxundOpenSource #Programmierung #Spracherkennung #news
Collective Code Construction Contract (#C4)
Das finde ich gar nicht schlecht.
Habt ihr Irgendwelche Kommentare dazu? Egal ob positiv oder negativ, ich wäre an eurer Kritik interessiert.
Es geht darum bei Softwareentwicklung soziale Beziehungen der Entwickler:innen mehr in den Vordergrund zu rücken. Also Freie Software als Ausdruck einer Sozialen Praxis, so meine Lesart.
Neue Webinare für die professionelle Entwicklung mit React
In fünf Webinaren vom 7. Juni bis 6. Juli zeigt Sebastian Springer, wie Sie die JavaScript-Programmbibliothek professionell nutzen können.
#JavaScript #Programmiersprachen #Programmierung #React #Webentwicklung #news
Googles Bard kann nun auch Code – als Experiment
Wer Zugang zu Googles generativer KI hat, kann Bard nun nutzen, um Code zu erstellen, Fehler in Code zu finden und sich diesen erklären lassen.
Software wird nicht von alleine sicher – Webinar-Serie für sichere Entwicklung
In fünf Webinaren vom 23. Mai bis 27. Juni 2023 lernen angehende Security-Champions Grundlagen und Praxis-Know-how für sichere Software- und Webentwicklung.
#IdentityManagement #Programmierung #Sicherheitslücken #Security #Softwareentwicklung #Webentwicklung #news
Developer: Natürliche Feinde der Softwarearchitektur?
Softwarearchitektur beeinflusst den Erfolg eines Projekts erheblich. Aber ausgerechnet "gute" Entwickler und Entwicklerinnen können Feinde der Architektur sein.
heise+ | ESP32-Mikrocontroller: Text in schönen Schriften auf Displays anzeigen
Für ESP32-Mikrocontroller mit Display gibt es nur wenige Schriften. Doch mit den passenden Plug-ins und Tools lassen sich auch TrueType-Fonts nutzen. So geht's!
Neue Webinare für die professionelle JavaScript-Entwicklung
In 5 Webinaren vom 4. Mai bis 1. Juni zeigt Sebastian Springer fortgeschrittene JavaScript-Techniken, Strategien und Tools für professionelle JS-Entwicklung.
#JavaScript #Programmiersprachen #Programmierung #Test #TypeScript #news
heise+ | Raspi-Projekt: Mit Pigpio die GPIO-Pins steuern und programmieren
Mit der Pigpio-Library lassen sich Raspi-Rechner über die GPIO-Pins steuern und programmieren. Was möglich ist, zeigt unser Ratgeber anhand von Praxisprojekten.
heise+ | Redundanten Container-Speicher mit Longhorn einrichten
Die Erweiterung Longhorn macht Volumes für anfallende Daten aus Kubernetes-Clustern redundant – eine Backup-Strategie gibt es obendrauf.
#Containerisierung #Kubernetes #Programmierung #Softwareentwicklung #news
Software wird nicht von alleine sicher – Webinar-Serie für sichere Entwicklung
In fünf Webinaren vom 23. Mai bis 27. Juni 2023 lernen angehende Security-Champions Grundlagen und Praxis-Know-how für sichere Software- und Webentwicklung.
#IdentityManagement #Programmierung #Sicherheitslücken #Security #Softwareentwicklung #Webentwicklung #news
heise+ | Raspi Pi Pico W: Komfortabel programmieren mit CircuitPython
CircuitPython eignet sich perfekt für erste Programmier-Experimente mit dem Raspberry Pi Pico W. Unser Ratgeber erklärt, wie Sie eine WLAN-Verbindung aufbauen.
Neue Webinare für die professionelle JavaScript-Entwicklung
In 5 Webinaren vom 4. Mai bis 1. Juni zeigt Sebastian Springer fortgeschrittene JavaScript-Techniken, Strategien und Tools für professionelle JS-Entwicklung.
#JavaScript #Programmiersprachen #Programmierung #Test #TypeScript #news
Raspberry Pico W: Webserver in PicoMite-Basic
PicoMite Basic läuft sehr gut auf Picos. Dank des Pico-SDK 1.5, kann nun der WLAN-Chip auch unter dem populären PicoMite-Basic verwendet werden.
software-architektur.tv: Funktionale Programmierung und DDD mit Mike Sperber
heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur: Funktionale Programmierung, DDD und Achitektur stehen im Zentrum, zu Gast ist Mike Sperber.
Reload: Mittels Minecraft Programmierung, Schaltungen und Hardware verstehen
Ob für (Grund)Schüler oder Studierende – Minecraft wird durch das Start-up Reload zur Lernumgebung für Programmierung, Schaltungen und Hardwaredesign.
Millionenbeute zurückgeholt: Gericht lässt Smart Contract umprogrammieren
Hunderte Millionen Dollar in Kryptomünzen waren weg. Doch manche Smart Contracts kann man umprogrammieren. Ein Tabubruch in der Kryptowelt.
#Bitcoin #Defi #Diebstahl #England #Ethereum #JumpCrypto #KryptoWallet #Kryptowährung #OasisProtokoll #OazoApps #Programmierung #Recht #SmartContracts #Software #Verbrechen #Wormhole
Kryptowährungen: Gericht lässt Smart Contract umprogrammieren
Hunderte Millionen Dollar in Kryptomünzen waren weg. Doch manche Smart Contracts kann man umprogrammieren. Ein Tabubruch in der Kryptowelt.
#Bitcoin #Ethereum #Kryptowährung #Programmierung #Recht #news
GoStudent-Bericht: 77 Prozent der Schüler wollen mehr Technik im Unterricht
Schülerinnen und Schüler wünschen sich mehr Technikeinsatz und entsprechende Wissensvermittlung – auch, um später besser auf den Beruf vorbereitet zu sein.
#Bildung #Digitalisierung #Informatik #Karriere #Kryptowährung #Metaverse #Programmierung #Roboter #Technik #Videokonferenz #news
heise+ | Analyse mit Python: Daten optimal auswerten mit D-Tale
Der erste Blick auf Daten entscheidet oft, wie man mit ihnen umgeht. Die Python-Bibliothek D-Tale sieht aus wie Excel, bietet aber bessere Analysefunktionen.
#MicrosoftExcel #Klimawandel #LibreOffice #Programmierung #Python #Visualisierung #news
heise+ | ESP32-Mikrocontroller: Wie ULP den Stromverbrauch reduziert
Der ULP-Coprozessor kann den recht hohen Stromverbrauch des ESP32-Mikrocontrollers senken. Ganz einfach ist das aber nicht – unser Ratgeber zeigt, wie es geht.
Robosen-Roboter Optimus Prime und Buzz Lightyear kommen nach Deutschland
Mit den Spielzeugrobotern Optimus Prime und Buzz Lightyear mit Sprachsteuerung und App zur "Programmierung" will Robosen bei Kindern und Erwachsenen punkten.
Python für Einsteiger: Fehler im Code abfangen und behandeln
Manchmal macht der Programmierer Fehler im Code oder der Endnutzer verwendet das Programm falsch. Wir zeigen, wie man Fehler findet und mit ihnen umgeht.
Vergleichsstudie: Deutschland beim Informatik-Unterricht abgehängt in Europa
Etwa in Bulgarien, Griechenland und Serbien werden informatische Kompetenzen als Pflichtfach in der Grundschule vermittelt, die Bundesrepublik hinkt hinterher.
#Algorithmen #Bildung #Deutschland #Digitalisierung #Europa #Informatik #Informatikunterricht #Pflichtfach #Programmierung #Wahlfach #News
Erst mal frohers neues allen :)
Aus dem Programmiereralltag: "Kunde: "Warum steht da eine 0?" "Ich: "Das ist keine 0, das ist Klammer auf, Klammer zu, ich fix das!" #programmierung